Zum Inhalt springen
Nvidia Ion / Intel Atom

Treffen von "Ion" und "Atom"

Nvidia verspricht mehr Leistung für mobile Plattformen. Schon bald sollen Netbooks und Nettops unter Windows Vista laufen, Videos rendern und HD-Content wiedergeben.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.12.2008 • ca. 0:55 Min

Geforce 9400M + Atom = Ion: Nvidia stellt leistungsstarke Mobilplattform vor

Nvidia hat es gemacht. Der Hersteller verband seinen Chipsatz "Geforce 9400M" mit Intels Mobilprozessor "Atom". Das ganze nennt Nvidia "Ion" und will damit den Geräten der ultramobilen Klasse einen gehörigen Leistungsschub bei nur minimalem Energie-Mehrverbrauch verpassen.

Der Chipsatz Geforce 9400M ist keine reine Grafikkarte sondern ein Chipsatz mit integrierter Grafiklösung. Mit ihm soll es möglich sein sieben USB-2.0-Ports, zweimal eSATA, 8-Kanal-Audio sowie S/P-DIF in die mobilen Geräte einzubauen. Intel bisheriger Mobil-Chipsatz bietet nicht einmal annähernd soviele Möglichkeiten. Viel wichtiger jedoch: Mit Ion können je zwei VGA-, DVI-, HDMI- oder DisplayPort-Schnittstellen genutzt werden.

Die maximale Auflösung der 9400M beträgt 2560 x 1600 Pixel. Der Arbeitsspeicher darf aus der Generation DDR2 oder auch DDR3 kommen. Die Netzwerkschnittstelle arbeitet mit Gigabit-Geschwindigkeit. Zudem ist der Chipsatz tauglich für DirectX 10.

Wann die ersten Geräte mit der Kombination aus Intel Atom und Nvidia Ion auf den Markt kommen ist noch nicht bekannt.

P.S. Wir wollen jetzt einmal in unsere große Glaskugel schauen … Mal überlegen … Intel baute ein besonders kleines Sondermodell seines Core 2 Duo für Apples MacBook Air. Nvidias Geforce 9400M war zuerst in selbigem Gerät verbaut. Nun vermuten Analysten Netbooks von Apple zur MacWorldExpo im Januar. Wer da nicht an etwas Schönes denkt … Wir bleiben gespannt.