Zum Inhalt springen
Moonshot-Projekt: Strom und Platz sparende Server

HPs Stromspar-Server nutzen Intel-Atom-Prozessoren

In der nächsten Phase des Projekts "Moonshot" hat HP bekannt gegeben, dass die ersten Systeme des Projekts mit Intels Centerton-Prozessor der Atom-Serie arbeiten. Zum Jahresende will das Unternehmen die ersten Systeme an Kunden ausliefern. Die Server aus dem Programm sollen im Vergleich zu konventionellen Server-Systemen bis zu 89 Prozent Energie, bis zu 94 Prozent Platz und bis zu 63 Prozent Kosten einsparen können.

Autor:LANline/sis • 22.6.2012 • ca. 0:50 Min

Mehr zum Thema:

Der Gemini-Server ist für so genanntes Hyperscale-Computing ausgelegt. Durch den Einsatz  mehrerer Server-Module in einem Gehäuse entsteht ein leistungsfähiges und energieeffizientes System, das sich für die parallele Verarbeitung rechenintensiver Prozesse eignet.

Die Intel-Prozessoren fügen sich in das Gemini-Konzept durch hohe Rechenleistung und niedrigen Energieverbrauch ein. Weiter unterstützen sie 64-Bit-Technik, Hardware-Virtualisierung (VTx) sowie ECC-Speicher (Error Correcting Code) und verfügen über ein umfangreiches Software-Umfeld, so HP. Damit sollen sich die Systeme vor allem für Web-Dienste, Datenanalyse und Hosting eignen.

Die Gemini-Systeme basieren auf einer prozessorunabhängigen Infrastruktur. Innerhalb eines Racks können Tausende von Gemini-Modulen gemeinsame Management-, Netzwerk-, Speicher-, Stromversorgungs- und Kühlkomponenten nutzen. Durch diese Architektur sollen Kunden ihre Systeme flexibel konfigurieren können, je nach benötigter Server-Dichte und Leistungsfähigkeit. Sie erhalten so mehr Rechenleistung auf einer kleineren Fläche. Zudem sinken laut HP Komplexität, Energieverbrauch und Kosten.
 

Weitere Informationen gibt es unter www.hp.com/at/de/iss/110111.aspx.

Die Systeme des Moonshot-Projekts sollen sich vor allem für Web-Dienste, Datenanalyse und Hosting eignen.