Zum Inhalt springen
Horizon Fuel Cell Technologies HydroPak

Umweltfreundlicher Unterwegs-Strom

Auf der Hannover Messe hat der Hersteller Horizon Fuel Cell Technologies einen Energiespender für mobile Geräte vorgestellt. Doch ganz anders als vergleichbare Strom-Spender setzt der Hersteller dabei auf umweltfreundliche Brennstoffzellen-Technologie.

Autor:Redaktion connect-professional • 30.4.2008 • ca. 0:40 Min

Umweltfreundlich und leise: Mobiler Stromspender Hydropak setzt auf Brennstoffzellen-Technologie

Der "HydroPak" gewinnt Energie aus ganz normalem Wasser. Der tragbare Stromgenerator ist dabei gänzlich emissionsfrei. Die Energie wird durch eine Wasserstoff-Speicherkartusche erzeugt, die nach Verwendung ausgetauscht wird und vollständig recyclebar ist.

Der HydroPak stellt eine alternative Energiequelle zu Bleibatterien oder herkömmlichen tragbaren Generatoren dar. Damit lasse sich zum Beispiel ein Notebook 8 bis 10 mal wieder aufladen, sagt der Hersteller. Dank des leisen und emissionsfreien Betriebes soll das Gerät bestens für den Inneneinsatz geeignet sein. Das robuste Gehäuse, die kleinen Maße und das vergleichsweise geringe Gewicht von nur 2,7 kg prädestinieren den Generator jedoch auch für den Einsatz im Freien.

Der Hydropak ist mit einem Standard-Netz-Anschluss und zwei USB-Anschlüssen ausgestattet. Damit können elektronische Endgeräte mit niedrigem Stromverbrauch wie Notebooks, tragbare Fernseher, Handys oder tragbare Lichtquellen aufgeladen oder betrieben werden. Die Energie einer Wasserstoff-Speicherkartusche soll für mehr als 14 Stunden reichen.

Der innovative Energie-Speicher kommt im November auf den Markt. Er soll circa 400 Euro kosten. Eine Nachfüllkartusche wird um 20 Euro liegen.