Verpeilt
Verpeilt. Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat zum wiederholten Mal einen vorbildlichen Totalausfall zu melden. Der Satellit Cyrosat ist kurz nach seinem Start vom russischen Weltraumbahnhof Plesetsk planmäßig ins Meer gestürzt.
Verpeilt
Planmäßig insofern freilich nur, als dass der Wettersatellit im vorausberechneten Gebiet nördlich von Grönland niederging. Dem Satelliten fehlte sozusagen im Endspurt die Puste, genauer: Die umgerüstete Interkontinentalrakete, die den Trabanten ins All befördern sollte, hat gegen Ende ihrer Brennzeit versagt. Alle Versuche scheiterten, Funkkontakt mit Cyrosat herzustellen.
Während die Russen noch rätseln, was genau den Satelliten zum Absturz brachte, sind sich IT-Branchenexperten bereits einig: Hinter dem Unglück steckt ein Kunde des Berliner TK-Anbieters Teles. Denn mit den Tücken der Satelliten-Technik sind die Sky-DSL-Kunden der Teles bestens vertraut, schließlich brauchen sie viel Geduld, um den Trabanten Eutelsat anzupeilen, der ihnen ? zumindest im Download ? ein superschnelles Internet ins Haus bringt ? wenn man ihn denn einmal gefunden hat. Gut möglich also, dass der genervte Sky-DSL-Neukunde D_Z (siehe forum.digitalfernsehen.de) solange geortet und gepeilt hatte, bis der gerade gestartete Cyrosat im Fadenkreuz erschien. Wenige Minuten sollen gereicht haben, um den Funkverkehr empfindlich zu stören und den 136 Millionen teuren Satelliten zu Fall zu bringen.
Eine Gefahr, warnen Weltraumexperten, die sich bis weit ins Jahr 2567 ständig wiederholen könnte. Denn die Zahl der Teles Sky-DSL-Kunden entwickelte sich laut Firma im vergangenen Quartal »dynamischer«, genauer: Jeden Monat kommen in Deutschland rund 2.000 Sky-DSL-Kunden neu hinzu, bis die von Teles-Chef Sigram Schindler anvisierte Zahl von 18 Millionen Nutzern dann unmittelbar nach der Jahrtausendmitte erreicht sein wird. Solange müssen die Techniker in den russischen, chinesischen, indischen und europäischen Abschussbasen noch zittern. Denn wer will es den verzweifelten Sky-DSL-Kunden verdenken, dass sie ? wochenlang auf Hausdächern sitzend ? alles anpeilen, was ihnen gerade in die Flugbahn kommt.