ViewSonic IFP63: 4K-Touchdisplays für hybride Teams
ViewSonic bringt mit der IFP63-Serie interaktive 4K-PCAP-Displays auf den Markt, die laut Hersteller speziell für den professionellen Einsatz in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und hybriden Arbeitsumgebungen konzipiert wurden. Die Modelle sollen durch hohe Touch-Präzision, Android-Integration, erweiterte Sicherheitsfunktionen und zentrale IT-Verwaltung überzeugen.
Die neue ViewBoard IFP63-Serie von ViewSonic richtet sich laut Hersteller an professionelle Anwender, die Wert auf hohe Interaktivität und Integration in moderne Arbeitsumgebungen legen. Die Displays sind in Größen von 65, 75 und 86 Zoll erhältlich und bieten eine 4K-UHD-Auflösung mit 450 Nit Helligkeit. Die PCAP-Touch-Technologie mit bis zu 50 Berührungspunkten sowie Handflächenerkennung soll eine präzise und natürliche Bedienung ermöglichen. Ergänzend dazu unterstützt die Serie den aktiven Eingabestift VB-PEN-201.
Android 15 und EDLA-Zertifizierung für breite App-Kompatibilität
Die Geräte sind mit Android 15 ausgestattet und EDLA-zertifiziert, wodurch laut Anbieter der Zugriff auf den Google Play Store sowie eine Vielzahl produktiver und kollaborativer Anwendungen möglich ist. Die Write Away-Funktion erlaubt das direkte Einfügen von Notizen, unabhängig von der Quelle. Die verbaute Octa-Core-CPU und bis zu 32 GB RAM sollen für flüssiges Multitasking sorgen.
Sichere Anmeldung und zentrale Verwaltung
Für gemeinsam genutzte Arbeitsplätze bietet ViewSonic laut eigenen Angaben NFC-Tap-to-Sign-In und Single Sign-On zur vereinfachten Anmeldung. Sicherheitsrelevante Funktionen wie Play Protect, automatische Google-Updates, Datenverschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung sollen den Schutz sensibler Informationen gewährleisten. Mit der Plattform ViewSonic Manager® lassen sich Geräte zentral verwalten, aktualisieren und überwachen.
Anbieter zum Thema
Vernetzte Zusammenarbeit in hybriden Szenarien
Die Integration in die hauseigenen Softwarelösungen TeamOne für Whiteboarding und AirSync für drahtloses Teilen soll eine nahtlose Kollaboration ermöglichen. Darüber hinaus unterstützt die Serie gängige Google-Workspace-Tools und ist somit für hybride Arbeits- und Lernumgebungen geeignet. Vier USB-C-Anschlüsse, darunter ein Top-Port zur Kameraintegration, erweitern die Einsatzmöglichkeiten für Videokonferenzen.
Die Displays sind laut ViewSonic EPEAT-Gold-zertifiziert und sollen bis zu 32 Prozent energieeffizienter als vergleichbare Modelle arbeiten. Intelligente Umgebungslichtsensoren passen die Helligkeit automatisch an und unterstützen Energiesparmodi. Eine integrierte Soundbar mit Subwoofer und Mikrofonarray rundet das System audiovisuell ab.