Zum Inhalt springen

Virtuelle Storage wird wichtiger

Die Virtualisierung von Speicherlösungen rückt zunehmend in den Vordergrund. Unternehmen führen entsprechende Projekte vor allem im Umfeld von Storage Area Networks (SAN) durch.

Autor:Redaktion connect-professional • 22.11.2007 • ca. 0:50 Min

Laut einer Studie von Onstor zu Storage-Trends in Unternehmen gaben 87 Prozent an, bereits Virtualisierungsprojekte durchzuführen oder entsprechende Initiativen zu diskutieren. Bei 57 Prozent der Befragten bezieht sich die geplante Virtualisierung bis jetzt auf SAN-Lösungen. 34 Prozent der Unternehmen haben vor, SAN- und NAS-Lösungen zu virtualisieren. Eine reine NAS-Virtualisierung gehen zur Zeit lediglich 6 Prozent der Unternehmen an. Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass es bisher weder ein überzeugendes Angebot für NAS- Virtualisierung gab, noch eine NAS-Lösung, die sich problemlos mit SAN für ein übergreifendes Virtualisierungskonzept integrieren ließ.

Bei der Frage nach den Speicherklassen, die virtualisiert werden sollen, beziehen sich 48 Prozent der Befragten auf Tier2-Speicher, 14 Prozent auf Tier3 und 29 Prozent auf beide Speicherklassen. Bei weiteren 9 Prozent sind weder Tier2 noch Tier3 von der Virtualisierung betroffen. Obwohl immerhin 13 Prozent der Befragten aussagten, noch keine Virtualisierung geplant zu haben, bewertete die große Mehrheit der Befragten Virtualisierung als einen wichtigen Trend für Unternehmen.

Bei den Unternehmen, die bereits entsprechende Maßnahmen planen, hielten 97 Prozent Virtualisierung für wichtig oder sehr wichtig. Bei den Firmen, die noch keine Virtualisierungspläne in Angriff genommen haben, bewerteten immerhin 60 Prozent Virtualisierung als wichtig oder sehr wichtig.