Zum Inhalt springen
Integration des Festnetz-Anbieters

Vodafone übernimmt alle Arcor-Anteile

Vodafone steht vor der angestrebten, vollständigen Integration des Festnetzbetreibers Arcor: Die Deutsche Bahn und die Deutsche Bank haben ihre sämtlichen Anteile jetzt veräußert.

Autor:Redaktion connect-professional • 21.5.2008 • ca. 0:40 Min

Die Deutsche Bahn wird für 330 Millionen Euro ihren 18-Prozent- Anteil, den sie bisher an der Telefongesellschaft Arcor hielt, an den Düsseldorfer Mobilfunker Vodafone verkaufen. Vodafone zahlt damit rund 70 Millionen weniger, als zuletzt von Bahn-Finanzvorstand Diethelm Sack erhofft. Auch die Deutsche Bank ist nun bereit, ihre Arcor-Anteile in Höhe von acht Prozent an Vodafone zu verkaufen. Wie aus Branchenkreisen verlautet, wird Vodafone hierfür 145 Millionen Euro zahlen. Vodafone-CEO Friedrich Joussen hat damit sein Ziel erreicht: »Jetzt entsteht ein neuer, wirtschaftlich starker Kommunikationskonzern mit Mobilfunk, Festnetz, Datendiensten und Breitband-Internet«. Er kündigte an, möglichst zeitnah Synergien zwischen beiden Unternehmen realisieren zu wollen.

Insider rechnen jetzt damit, dass Vodafone nach der Integration die Freiheiten von Arcor sukzessive beschneiden wird. Mittelfristig dürfte die aus dem früheren Bahn-Telefonnetz hervorgegangene Arcor dann ihre Unabhängigkeit vollständig verlieren und zur deutschen Festnetzsparte von Vodafone werden. Vodafone will mit der Übernahme erreichen, Komplettpakete aus Festnetz- und Mobilfunk künftig schneller und enger verzahnt vermarkten zu können.