Zum Inhalt springen

Marke »Arcor« verschwindet 2009

Der Vodafone-Konzern wird im Laufe des kommenden Jahres keine DSL und Festnetzanschlüsse mehr unter der Marke Arcor anbieten. Auch einem Großteil der rund 200 Arcor-Shops droht voraussichtlich das Aus.

Autor:Redaktion connect-professional • 2.12.2008 • ca. 0:45 Min

In einem Interview mit der Wirtschaftszeitung Financial Times hat Vodafone-Deutschlandchef Friedrich Joussen angekündigt, die Marke Arcor im kommenden Jahr vom Markt zu nehmen. Auswirkungen hat die Umbenennung auch auf die derzeit rund 200 Arcor-Franchisepartner: Rund 50 Läden wurden bereits umbenannt. Einem Teil der 150 übrigen Shops droht womöglich das Ende, weil – laut Jousssen - 80 Prozent der Arcor-Läden bislang über zu wenig Kundenfrequenz verfügen, um langfristig profitabel zu sein.

Ob auch die Arcor-Firmenzentrale in Eschborn geschlossen oder verkleinert wird, sagte Joussen nicht. Wie CRN jedoch aus Branchenkreisen erfuhr, wird eine Standortschließung erwogen und derzeit massiv diskutiert. Bereits jetzt bündelt Vodafone zahlreiche, zentrale Funktionen in Düsseldorf, wo bis 2012 eine neue Unternehmenszentrale für 7.000 Mitarbeiter gebaut wird. Viele der rund 3.500 Arcor-Mitarbeiter bangen deshalb um ihren Job.

Arcor war 1997 als Joint Venture der Mannesmann AG, der Deutschen Bank sowie dem Telekommunikationsbereich der Deutschen Bahn gegründet worden. Im Mai dieses Jahres hatte Vodafone durch die Übernahme der Bahn- und Deutsche Bank-Anteile den Festnetzbetreiber für insgesamt 474 Millionen Euro komplett übernommen.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !