Zum Inhalt springen
Arcor

Arcor startet neue Angebote

Arcor steigt in den Markt der IP-basierten Angebote ein. Ab Mitte 2007 bietet das Unternehmen IP-TV und IP-basierte Kommunikationslösung an.

Autor:Redaktion connect-professional • 22.2.2007 • ca. 0:55 Min

Arcor will Fernsehen attraktiver machen. Das IPTV-Angebot soll eine breite Senderauswahl und eine umfassende Videothek sowie zusätzlichen Komfort durch eine elektronische Programmzeitschrift bieten.

IPTV von Arcor soll zum Start rund 50 Free-TV-Sender umfassen. Weitere Programmpakete mit mehr als 70 Pay-TV-Sendern werden zusätzlich zu buchen sein. Orientierung in der Programmvielfalt erhalten Kunden durch einen elektronischen Programmführer, der Sendungen nach Genres sortiert und übersichtlich darstellt. Zu den Sendungen können per Knopfdruck Filmausschnitte oder Inhaltsbeschreibungen aufgerufen werden. Der Entertainment-Service beinhaltet außer IPTV auch einen Video on Demand-Dienst. Auf Wunsch können damit Spielfilme oder Dokumentationen per Fernbedienung auf den heimischen TV-Bildschirm geholt werden. Um zeitgleich IPTV zu nutzen, zu surfen und zu telefonieren, ist mindestens ein 6- oder 16-MBit-DSL-Anschluss notwendig.

Den passenden Anschluss bietet Arcor gleich mit an. Auf Basis der neuen Technologie Next Generation Network (NGN) bietet der Provider einen 16 MBit/s-Sprach- und Multimediaanschluss auf IP-Basis an, der sich durch erweiterte Komfortmerkmale und einfache Installation bei garantierter Sprachqualität auszeichnen soll. Zusätzlich wird unterbrechungsfreie Übertragung von TV-Bildern garantiert. Mit NGN ersetzt Arcor als einer der ersten Telekommunikationsanbieter den ISDN-Anschluss durch IP-basierte Technik.

Damit ist Arcor der zweite große Anbieter in Deutschland, der ein solches Angebot bereitstellt. Bisher lockte nur die T-Com mit Internet-TV und Online-Videothek.