Arcor auf Wachstumskurs
Während die Muttergesellschaft Vodafone hierzulande einen Rückgang verbuchen muss, steigerte der Festnetzbetreiber Arcor im Geschäftsjahr 2007/2008 seinen Umsatz kräftig. Mit 2,65 Millionen DSL-Kunden schließt Arcor zum Branchenzweiten 1&1 auf.
Der Eschborner Telekom-Rivale Arcor liefert positive Zahlen ab: Der Umsatz stieg im vergangenen Geschäftsjahr um neun Prozent auf 2,3 Milliarden Euro. Im gleichen Zeitraum erwirtschaftete das Unternehmen vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ein Ergebnis von 456 Millionen Euro, was einem Plus von 16 Prozent entspricht.
Arcor konnte über eine halbe Million DSL-Kunden dazugewinnen und die Zahl der Anschlüsse von 2,1 Millionen im Vorjahr auf 2,65 Millionen steigern. Damit sind die Eschborner zum Branchenzweiten United Internet, der 2,67 Millionen DSL-Anschlüsse zählt, annähernd aufgerückt.
Mit weiteren Investitionen will Arcor im laufenden Jahr den Netzausbau forcieren und künftig rund 70 Prozent aller Haushalte erreichen. In den Ausbau der eigenen Netzinfrastruktur hat Arcor im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 300 Millionen Euro investiert.
Der Mobilfunkkonzern Vodafone hatte erst vor wenigen Tagen die letzten, noch ausstehenden Arcor-Anteile von der Deutschen Bahn und der Deutschen Bank übernommen. Damit befindet sich Arcor jetzt vollständig unter dem Dach der Düsseldorfer Vodafone.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !