Wenig Interesse an Ruhrgebiets-Messe »ProfIT«
Mit knapp 1.000 Besuchern konnte sich die Dortmunder IT-Messe »ProfIT« auch im zweiten Anlauf nicht etablieren. Die geplante Expansion des Interessenverbandes »Networker NRW« könnte aber dabei behilflich sein, künftig für eine stärkere Frequenz zu sorgen.

- Wenig Interesse an Ruhrgebiets-Messe »ProfIT«
- Ungeklärte Zukunft
So recht will es der Betreibergesellschaft Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH nicht glücken, am alten Stahlstandort Dortmund eine moderne IT-Messe ins Rollen zu bringen: Mit exakt 978 gezählten Teilnehmern habe »die Besucherzahl trotz verstärkter Marketing-Anstrengungen die Erwartungen nicht erfüllt«, räumte Messe-Geschäftsführer Stefan Baumann ein.
Fast als Entschuldigung für das geringe Interesse präsentiert die Gesellschaft denn auch ein weitgehend positives Befragungsergebnis. Demnach vergaben acht von zehn Besuchern bei der von einem Marktforschungsinstitut durchgeführten Analyse für die »ProfIT« die Schulnoten zwei und drei. Gar nicht zufrieden waren lediglich 4,2 Prozent der Besucher. Das Grundkonzept, regionale IT-Anbieter und IT- Anwender an einem neutralen Messestandort zusammenzuführen, bewerteten 85,9 Prozent als sinnvoll. 78,9 Prozent der Business-Besucher glauben, dass ein regionaler IT-Anbieter der beste Dienstleister für ihr Unternehmen sei. Hauptgrund: der bessere Vor-Ort-Service. »Damit fühlen wir uns konzeptionell darin bestätigt, eine Messe mit dem entsprechenden Ansatz angeboten zu haben«, erläutert Baumann.