Zum Inhalt springen

Windows 7 soll schneller starten

Die Boot-Zeiten der bisherigen Versionen von Microsoft Windows erlauben auf durchschnittlicher Hardware meist bequem ein zweites Frühstück, während der Rechner startet. Mit Windows 7 soll das deutlich schneller gehen.

Autor:Lars Bube • 2.9.2008 • ca. 0:40 Min

Für viele das Startsignal zum Kaffee holen: Der Windows Bootscreen (hier XP)

Microsoft-Chef Steve Ballmer hatte einst einen hübschen Effekt zur Demonstration der Verbesserungen bei Windows XP vorbereitet: Zur offiziellen Einführung von XP drückte er auf einen Start-Button und das Betriebssystem war innerhalb einer Sekunde hochgefahren. Wie jedoch zahllose Anwender später feststellen mussten, war diese Demo offenkundig getürkt. Und auch bei Vista konnte der Boot-Vorgang nicht, wie vorher angekündigt, merklich beschleunigt werden, sondern verlängerte sich alleine schon aufgrund des Speicher- und Ressourcenbedarfs nochmals.

Doch jetzt gelobt Microsoft - mal wieder - Besserung und will wirklich ernst machen mit der Reduzierung der Boot-Zeiten. In Labor-Umgebungen berichten die Microsoft-Ingenieure von einer Boot-Zeit von weniger als 15 Sekunden für den Vista-Nachfolger Windows 7. Den Technikern ist jedoch auch klar, dass sie noch eine Menge Arbeit vor sich haben, um auch außerhalb des Labors fühlbare Ergebnisse zu produzieren. Nur die Kaffee-Liebhaber mag es traurig stimmen, wenn es Microsoft tatsächlich gelingen sollte, ab Anfang 2010 mit Windows 7 die bezahlte Freizeit zu reduzieren.