Zum Inhalt springen

Windows 7: Upgrade mit Hindernissen

In Microsofts Support-Foren beklagen sich derzeit etliche Nutzer über massive Probleme beim Upgrade ihrer Rechner auf Windows 7. Während bei den einen etwa schon der Download daran scheitert, dass sich die Installationsdateien nicht speichern lassen, sperrt sich bei anderen Vista gegen die Umstellung.

Autor:Lars Bube • 27.10.2009 • ca. 1:05 Min

Offenbar sind von den aktuellen Installations- und Upgrade-Problemen eher die elektronischen Ausgaben von Windows 7 betroffen, als die gepressten Datenträger.

Mit Windows 7 will Microsoft den Nutzern vor allem dies versprechen: Alles soll besser und vor allem auch einfacher werden. Doch wenn man derzeit einen Blick in die Support-Foren wirft, scheint dieser Vorsatz nur teilweise erfolgreich umgesetzt worden zu sein. Denn wie sich dort nachlesen lässt, kommen viele neue Nutzer derzeit vor lauter Problemen gar nicht erst dazu, Windows 7 überhaupt auf ihrem Gerät zu installieren. Besonders häufig betroffen sind davon diejenigen Nutzer, die das neue Betriebssystem auf elektronischem Wege über das Internet beziehen. So bietet Microsoft beispielsweise für Schüler und Studenten für 35 Euro eine besonders günstige Version von Windows 7 an, die sich allerdings nur auf elektronischem Wege beziehen lässt. Allerdings funktioniert dieses Modell oft noch nicht ganz so, wie geplant.

Im Online-Forum Microsoft Answers sind inzwischen etliche Klagen von enttäuschten bis genervten Umsteigern aufgelaufen, die an der Online-Installation verzweifeln. Für viele von ihnen ist dabei sogar noch vor der Installation wieder Schluss mit Windows 7: Bei ihnen lassen sich die Installations-Files, die der Nutzer von einem Server von Microsofts Dienstleister Digital River herunterlädt, gar nicht erst auf dem Zielrechner speichern. Damit kann das System auch nicht upgegraded oder neu installiert werden. Die Ursache des Problems ist laut Microsoft und Digital River offenbar, dass Windows dort statt als ISO-Datei als ausführbare .exe zur Verfügung gestellt wird. Da dies unter anderem mit den Sicherheitseinstellungen alter Windows-Versionen zu Konflikten führen kann, werde inzwischen auch eine ISO-Variante der Installations-DVD angeboten.