Zum Inhalt springen

Zeitfresser gesetzliche Regelungsflut

Die Flut an gesetzlichen Vorgaben verbraucht zunehmend wertvolle Ressourcen: In jedem vierten deutschen Unternehmen entfallen bereits zwischen elf und 30 Prozent der Arbeitszeit alleine auf die Umsetzung von Compliance-Vorschriften.

Autor:Lars Bube • 26.6.2008 • ca. 0:35 Min

Die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen steht auf Platz Fünf der erhofften IT-Investitionsziele.
Inhalt
  1. Zeitfresser gesetzliche Regelungsflut
  2. Mehr Aufwand auch bei Risikomanagement und Datenschutz

Weltweit gibt es mehr als 10.000 Compliance-Vorschriften, etwa zu Aufbewahrungsfristen, Datenschutzbestimmungen und zum Risikomanagement. Insbesondere die IT-Abteilungen werden durch diese Flut an gesetzlichen Vorgaben stark beansprucht, da sich ohne deren Unterstützung die Richtlinien meist gar nicht erst umsetzen lassen. Dementsprechend berichtet die Mehrheit (58 Prozent) der IT-Verantwortlichen in deutschen Unternehmen von einem deutlich wachsenden Arbeitsaufwand, um Gesetze, Vorgaben und freiwilligen Kodizes einhalten zu können. Nur zwei Prozent der Fach- und Führungskräfte berichten dagegen von einem sinkenden Aufwand in diesen Bereichen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie »IT-Budget 2008« der InformationWeek, die zusammen mit Steria Mummert Consulting ausgewertet wurde.

Zwei Drittel der befragten IT-Verantwortlichen sind außerdem überzeugt, dass der Aufwand durch neue Compliance-Richtlinien noch weiter zunehmen wird. So löst beispielsweise die Ende Juni 2008 in Kraft tretende EuroSOX-Richtlinie weiteren Regelungsbedarf aus.