Mehr Aufwand auch bei Risikomanagement und Datenschutz
- Zeitfresser gesetzliche Regelungsflut
- Mehr Aufwand auch bei Risikomanagement und Datenschutz
Da von der steigenden Anzahl gesetzlicher Ge- und Verbote alle Unternehmensbereiche betroffen sind, sind auch die Anforderungen an die IT dementsprechend hoch. So wird etwa die Einhaltung gesetzlicher Sorgfaltspflichten erst durch ein IT-gestütztes Risikomanagement gewährleistet, während zunehmend auch Aspekte des Bundesdatenschutzgesetzes in der elektronischen Auftragsdatenverarbeitung berücksichtigt werden müssen. Daher rangieren gesetzliche Anforderungen aktuell unter den Top Fünf der wichtigsten Antriebsfaktoren für neue IT-Projekte. 78 Prozent der befragten IT-Manager sehen in Gesetzesvorgaben einen ausschlaggebenden Grund für zukünftige IT-Investitionen ihres Unternehmens.
»Unternehmen sollten die Compliance-Vorschriften jedoch nicht nur als Zwangsaufgabe begreifen, sondern auch als Chance sehen«, sagt Wolfgang Nickel von Steria Mummert Consulting. »Zum einen liefern Compliance-Vorgaben Initialzündungen für IT-Projekte, die ohnehin eine geschäftsrelevante Bedeutung haben und bisher nicht angegangen worden sind, zum Beispiel eine verbesserte IT-Sicherheit. Zum anderen führen sie oftmals zu einer deutlichen Prozessoptimierung.« Dies gibt Unternehmen die Chance, doppelte Aufgaben zu erkennen, verbesserte Prozesse einzuführen und Datenstrukturen an aktuelle Anforderungen anzupassen.