Zwei Neue für die Navigation
Hewlett-Packard hat seine iPaq-Produktserie um ein Stand-alone-Gerät für die Navigation erweitert, das auch PDA-Funktionen bietet. Die »rx5000«-Serie kommt zunächst mit zwei Varianten: eine mit vorinstalliertem Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz, die zweite mit Westeuropa-Karten.
Die beiden Modelle der »HP iPaq rx5000«-Serie »Travel Companion « sind mit einem Samsung SC32442-Prozessor mit 400 MHz, einem 3,5-Zoll-QVGA-Touchscreen und Bluetooth ausgestattet, »HP iPaq rx5935« zusätzlich mit WLAN 802.11 b/g. Als Betriebssystem kommt Microsoft Windows Mobile 5.0 zum Einsatz. Die Personal Navigation Devices (PNDs) mit integriertem GPS-Navigationssystem lassen sich laut Hersteller komplett per Sprache steuern und werden inklusive Halterung und Ladegerät fürs Auto geliefert. Beim Einsteigermodell »rx5720« ist »Tom Tom Navigator 6« mit Kartenmaterial von Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie den Hauptverkehrsstraßen von Europa vorinstalliert.
Das »rx5935« kommt mit den Karten von ganz Westeuropa plus zwei GByte Flash ROM. Davon stehen rund 600 MByte etwa für Music Files zur Verfügung. Beim Kauf der neuen iPaqs erhält der Kunde zudem Bonuspunkte, die er unter www.ipaqchoice. com gegen Pocket PC-Programme einlösen kann. HP gewährt auf die »rx5000 Serie« zwölf Monate Garantie, die optional mit den HP Care Pack Services erweitert werden kann. Die Geräte sind ab Anfang Dezember bei den Distributoren Actebis, Also, Dangaard, Ingram Micro und Tech Data verfügbar. Der vom Hersteller empfohlene Verkaufspreis beträgt für das »HP iPaq rx5720« knapp 350 Euro, für das »HP iPaq rx5935« rund 450 Euro.
____________________________________
INFO
Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Straße 140, 71034 Böblingen
Tel. 07031 14-0, Fax 07031 14-2999
www.hewlett-packard.de