Smartphone-Geo-Apps in der Praxis

18 praktische GPS-Apps für alle Fälle

19. November 2010, 12:17 Uhr |

Immer mehr Smartphones kommen mit einem eigenen GPS-Modul das eine Vielzahl neuer ortsbezogener Dienste ermöglicht. Unsere Kollegen der connect haben 18 hilfreiche GPS-Apps für alle Smartphone-Plattformen von Android bis Windows herausgesucht und in der Praxis getestet.

GPS-Empfänger gehören bei Smartphones mittlerweile zur Standardausrüstung. Sie machen die Geräte – entsprechende Software vorausgesetzt – zur mobilen Navi. Doch das ist längst nicht alles: Auch andere Software-Entwickler haben das Potenzial erkannt und Apps entwickelt, die die Positionierungsdaten des eingebauten Empfängers auslesen und weiterverwenden.

So hat sich ein breites Feld an praktischen Tools entwickelt, die einem im Alltag wirklich helfen und vor allem Zeit sparen können – beispielsweise bei der Suche nach der nächsten Zugverbindung, beim Bestellen eines Taxis oder auch beim Buchen eines Hotelzimmers in der Umgebung. Fürs Freizeitvergnügen sorgen verschiedene Sportstracker-Apps, standortbezogene Community-Anwendungen und diverse GPS-Spielchen.

Angesichts dieser Fülle stellt die folgende Auswahl natürlich nur einen Ausschnitt dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll vielmehr als Einstieg dienen und zum Stöbern, Ausprobieren, Entdecken, Staunen und vielleicht auch Weiterempfehlen anregen. Viel Spaß damit:

Top GPS Apps

Google Sky Map: Per Smartphone durch die Galaxis: Mit Google Sky Map werden Sie zum Sternenreiter und können die Sterne und Planeten unserer Galaxie erforschen. Mithilfe des im Handy integrierten GPS-Empfängers wird der aktuelle Standort lokalisiert
Tune Wiki: Musik-Tool trifft Web-2.0-Community: Die kostenlose Applikation Tune Wiki sucht zu jedem Song aus Ihren eigenen Playlists den entsprechenden Text (Lyrics) in einer von den Nutzern selbst gepflegten Datenbank. Die komplette Community lässt
Qype: Sich für eine Location zum Weggehen, Einkaufen oder Essen zu entscheiden, fällt insbesondere in einer Großstadt, in der das An­gebot auch noch unüberschaubar groß ist, häufig schwer – vor allem, wenn man sich in einer fremden Stadt befindet. Mi

Alle Bilder anzeigen (18)


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+