Samsung Galaxy Book

2-in-1-Gerät kommt nach Deutschland

9. Juni 2017, 12:32 Uhr |
© Samsung

Das Samsung Galaxy Book soll Anwendern die Funktionalität eines Desktop-PCs und die Mobilität eines Tablets bieten. Ende Juni wird das Gerät auch in Deutschland erhältlich sein.

Mit dem neuen Galaxy Book will Samsung Anwendern eine Lösung für mobiles Arbeiten im wandelbaren 2-in-1 Design bieten und kombiniert die Leistungsstärke eines PCs mit der Vielseitigkeit eines Business-Tablets. Mit Windows 10 bietet das Galaxy Book weitgehend die Funktionalität eines Windows Desktop-PCs, während Anwender ihr Gerät mit nur wenigen Handgriffen in ein Tablet verwandeln können. Der multifunktionale Samsung S Pen und ein flaches Book Cover Keyboard mit komfortablem Tastenhub sowie angenehmem Tastenabstand ermöglichen laut Hersteller ein gutes Schreibgefühl.

Das Samsung Galaxy Book ist als 12-Zoll- und 10,6-Zoll-Variante sowie wahlweise als LTE- oder Wi-Fi-Modell verfügbar. Mit einer Akkuleistung von bis zu 9 Stunden in der 10,6-Zoll-Variante und bis zu 11 Stunden in der 12-Zoll-Version kann das Arbeiten und Surfen über lange Strecken ungestört bleiben. Die 12-Zoll-Variante des Galaxy Book hat einen Super AMOLED-Display verbaut, die kleinere 10,6-Zoll-Version einen TFT-Displays. Während die 10,6-Zoll-Variante Full HD Auflösung ermöglicht, unterstützt die größere Version Full HD+.

Performance eines PCs, Handling wie mit Block und Papier
Beide Modelle des Galaxy Book bieten Anwendern die leistungsstarke Performance, die sie sonst nur von Desktop PCs gewohnt sind. Die 12-Zoll-Version wartet mit einem Intel CoreTM i5-Prozessor der siebten Generation mit bis zu 3,1 Gigaherz-Taktung auf und bietet Anwendern einen Arbeitsspeicher von bis zu 8 Gigabyte RAM sowie einen internen Speicher von bis zu 256 GB (SSD). Über einen MicroSD-Anschluss kann der Speicherplatz bei Bedarf noch erweitert werden. Das Herzstück der 10,6-Zoll-Version bildet ein Intel CoreTM m3-Prozessor mit bis zu 2,6 GHz-Taktung. Die kleinere Version des Samsung Galaxy Book bietet Anwendern einen internen Speicher von 64 GB, der per zusätzlicher MicroSD um bis zu 256 GB erweitert werden kann, sowie einen Arbeitsspeicher von 4 GB RAM.

Der beigefügte S Pen wurde von Samsung überarbeitet. Dank seiner 0,7mm feinen Spitze und hohen Drucksensitivität mit 4096 Druckstufen lässt sich der S Pen laut Hersteller beim Schreiben und Zeichnen wie ein Kugelschreiber führen. Gleichzeitig soll er eine intuitive Bedienung der Benutzeroberfläche ermöglichen. Das Galaxy Book kann mit Hilfe des Covers in verschiedenen Winkeln (PC-, Staffelei- und Notiz-Modus) aufgestellt werden.

Nahtlose Konnektivität
Nahtlose Konnektivität zwischen verschiedenen Endgeräten und eine flüssige Integration in das Android Ökosystem soll Samsung Flow3, das sowohl für die WiFi- als auch die LTE-Variante des Galaxy Book verfügbar ist, bieten. Besitzer von kompatiblen Samsung Galaxy Smartphones können damit ihr Gerät drahtlos mit dem Galaxy Book verbinden und so Dokumente, Nachrichten oder Notizen zu synchronisieren.

Das Samsung Galaxy Book ist in Deutschland ab 26. Juni 2017 verfügbar und kann ab sofort im Samsung Online-Shop vorbestellt werden. Alle Pre-Order-Kunden können kostenlos ein Reiseladegerät inklusive Kabel sowie einen Multiport Adapter erhalten (solange der Vorrat reicht). Während der Ladeadapter mit Schnellladefunktion zügiges Aufladen auch von unterwegs ermöglicht, erhöht der Multiport Adapter die Ein- und Ausgabemöglichkeiten des Galaxy Book. Der Samsung Multiport Adapter bietet einen USB 3.0 Anschluss etwa für eine externe Maus oder Tastatur sowie einen HDMI-Ausgang für einen zweiten Bildschirm (bis zu 4K UHD).

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+