Die Aastra 100 ist im Kern hundert Prozent IP und eignet sich daher für den Einsatz in VoIP-Netzwerken mit IP-Telefonen, SIP-Telefonen und IP-Dect, so die Empfehlung. Die Anlage ist sowohl für kleinere Installationen als auch für größere Ausbauten mit bis zu 200 Teilnehmern ausgelegt.
Gleichzeitig bietet die Aastra 100 aber auch Schnittstellen in die klassische TDM-Welt für analoge Teilnehmer wie Faxe, UPN-Systemtelefone und 2-Draht-Dect-Basisstationen.
Die Logik des Kommunikationsservers ist identisch mit den Opencom-100-Systemen, versichert der Hersteller, und sei damit ebenso stabil, leistungsstark wie auch einfach in der Konfiguration und Handhabung.
Als Endgeräte stehen unter anderem die TDM- und funktionsgleichen IP-Systemtelefone der Reihe Aastra 6700 zur Verfügung. Unternehmen, die bereits eine Opencom 100 installiert haben, können somit in Richtung VoIP migrieren, ohne auf ihre gewohnten Telefone verzichten zu müssen.
Den neuen Kommunikationsserver Aastra 100 gibt es als Rack- und als Wandversion.