Für eine laut Hersteller „herausragende Klangqualität“ ist die Firmware „Aastra Hi-Q“ im Aastra 6739i bereits vorinstalliert. Erst Ende des vergangenen Jahres hat der ITK-Spezialist Aastra diese neue Funktion vorgestellt, die auf dem Breitbandcodec G.722 basiert und in allen Verbindungen zum Tragen kommt, in denen der Codec von den Endgeräten der Teilnehmer ausgehandelt wird. Hörer, Headset-Anschlüsse und Freisprecheinrichtung des Aasta 6739i sind so konstruiert, dass sie die volle Bandbreite von 7 kHz unterstützen.
Das Aastra 6739i ist ein Mitglied in der auf offenen Standards basierenden Aastra 6700i-Business-SIP-Telefon-Familie. Es wird mit den gleichen Mitteln administriert wie alle Telefone der Serie und ist damit schon vor Einführung im Service bekannt. Laut Hersteller ist das Aastra 67xxi in den IP-Telefonssystemen von Aastra genauso integriert wie in alle führenden SIP-kompatiblen IP-Call-Managern und IP-Centrex-Plattfomen.