TK-Anlagen

Aastra startet Vertrieb neuer Dect-Technologie

13. Mai 2011, 13:13 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Details zu Dect Extended Quality

In stark reflektierenden Umgebungen wie Hallen mit Metallverschalung oder Hochregal-Lagern kann die Übertragung von Funkwellen schwierig sein. Das Ergebnis sind Störungen beim Empfang, im Extremfall werden die Gespräche sogar unterbrochen. Dect-XQ steht für Extended Quality. „Bei Dect-XQ wird zwischen Basisstation und Mobilteil die doppelte Bandbreite genutzt. Dieses Mehr an Bandbreite kann für die Aufbereitung des Sprachsignals genutzt werden, so dass selbst in schwierigen Umgebungen die Sprachqualität gut ist“, erklärt Signer. 

Eine weitere Neuerung gibt es im Bereich Messaging und Alarming. So können die Dect-Telefone von Aastra von nun an auf zahlreichen Wegen Nachrichten empfangen. Seien es Mitteilungen von anderen Mobilteilen mit bis zu 1.000 Zeichen, E-Mails, Faxe oder RSS-Feeds.


  1. Aastra startet Vertrieb neuer Dect-Technologie
  2. Details zu Dect Extended Quality
  3. Einsatz im professionellen Umfeld
  4. Komplettumfang der Lösung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+