Ad-hoc-Schutz in Bild und Ton

15. Februar 2008, 0:00 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

HD-Echtzeitübertragung von Daten und Sprache

Canopy-Videoüberwachungslösungen können sowohl für Punkt-zu-Punkt- als auch Punkt-zu-Multipunkt-Verbindungen konfiguriert werden und sind mit bereits vorhandenen Analog- und Hybridsystemen kompatibel. Im Bereich der Punkt-zu-Punkt-Systemkonfiguration ermöglicht Canopy mit Übertragungsraten von bis zu 300 MBit/s eine hoch auflösende Echtzeitübertragung von Daten und Sprache. Ist das Canopy-Netzwerk für Punkt-zu-Multipunkt- Verbindungen konfiguriert, beträgt die Nettoübertragungsgeschwindigkeit bis zu 14 MBit/s.

Ein wichtiger Punkt für die System Integration ist die Skalierbarkeit der Lösung. Canopy kann beispielsweise in kleinem Umfang und mit entsprechend geringen Einstiegskosten betrieben und zum einem späteren Zeitpunkt bei erhöhten Sicherheitsanforderungen erweitert werden. Und last but not least attestiert Motorola seiner Wireless-Lösung ein robustes Verhalten gegen Störungen jeder Art. Eine Verschlüsselung der digitalen Bilder bei der Übertragung gewährleistet Schutz, die patentierte Übertragungsmethode von Canopy soll für hohe Störungstoleranz gegenüber Interferenzen sorgen. Weitere Informationen zur IP-basierten Viedoüberwachung mit Motorola Canopy gibt es im Internet unter www.motorola-canopy.de.


  1. Ad-hoc-Schutz in Bild und Ton
  2. HD-Echtzeitübertragung von Daten und Sprache

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+