Abhilfe bei schwach abgedeckten Mobilfunkregionen und geringer Versorgung in Gebäuden verspricht die »Aktive Antenne« von Funkwerk. Sie ermöglicht verstärkte Mobilfunksignale und - in Verbindung mit den IP Access Routern der »Bintec RS«-Serie - stabile Internetverbindungen für den professionellen Einsatz.
Mit der patentierten »Aktive Antenne« will Funkwerk auch dort ein verbessertes Empfangssignal ermöglichen, wo mobiler Breitbandzugang sonst nur schwach zur Verfügung steht. Die Antenne holt das Außensignal verlustfrei ins Haus, verstärkt dieses und übernimmt so die stationäre Versorgung innerhalb des Gebäudes. Veredelt wird diese Lösung durch den gleichzeitigen Einsatz von IP Access Routern der »intec RS«-Serie mit UMTS USB Sticks, die in dieser Kombination professionelle Performance bieten.
Das Aktive Antenne-System besteht aus einer UMTS-GSM-Außeneinheit, einem Koaxialkabel von 15 Metern Länge sowie der Halterung für den UMTS-Stick (Cradle). In der Außeneinheit sorgen die UMTS-Richtantenne und -Verstärkertechnik für eine Erhöhung der Reichweite und stellen damit stabile Empfangsbedingungen sicher. Der Qualitätsgewinn durch die Richtantenne geht mit Hilfe der von Funkwerk Dabendorf entwickelten Verstärkertechnologie des »Compenser« direkt an den UMTS-Stick und stellt so die hohe Datenrate bereit.
Die »Aktive Antenne« ist optional zu den Routern der »Bintec RS«-Serie für 159 Euro EVP netto bei den autorisierten FEC-Distributoren erhältlich.