All-inclusive-Monitoring für Netzwerke aller Größen

4. Oktober 2010, 16:49 Uhr | Ralf Ladner
© Paessler

Die neue Version 8 von PRTG-Network-Monitor vereint entgegen den am Markt üblichen Lizenzierungsmodellen nun sämtliche Features in einer Lizenz – ohne Zusatzkosten und erforderlichen Add-ons. Zu den essenziellen Neuerungen zählen unter anderem die integrierten Clustering-Funktionen, ein überarbeitetes Web-Interface, Google-Maps-Support sowie Linux-Monitoring-Features.

Mit der Version 8 der Netzwerküberwachungslösung PRTG-Network-Monitor steht Administratoren ab sofort eine Lösung zur Verfügung, mit dem die Software-Entwickler von Paessler auf die steigenden Anforderungen im Netzwerk-Management reagiert haben. Alle PRTG-Lizenzen beinhalten jetzt sämtliche Monitoring-Features und Funktionalitäten sowie eine unbegrenzte Anzahl von Remote-Probes. Für den Nutzer entfallen somit zusätzliche Lizenzgebühren für Module und Add-ons sowie deren aufwendige Installation beziehungsweise Konfiguration.

PRTG 8 ist mit vielen neuen Sensor-Typen ausgestattet, so dass User eine höhere Anzahl an verschiedenen Geräten und Diensten überwachen können. Insgesamt verfügt die Software über mehr als 80 Sensor-Typen für das Monitoring von VoIP-Anwendungen, Webseiten, E-Mail-Servern, Datenbanken, Applikationen und virtuellen Umgebungen. Zudem ist PRTG 8 in der Lage, auch Linux- und Unix-Umgebungen mit sieben neuen Sensoren in das zentrale Monitoring einzubeziehen.

Neu in PRTG 8 ist ein echtes Clustering: Alle Cluster-Nodes (bis zu 4) monitoren permanent das Netzwerk - optional aus verschiedenen Perspektiven und falls erforderlich in verteilten Netzwerken weltweit. Jeder „Knoten" verfügt dabei über eine eigene Datenbank, was eine kontinuierliche Sicherung der PRTG-Konfiguration und der Monitoring-Daten gewährleistet.

 


  1. All-inclusive-Monitoring für Netzwerke aller Größen
  2. Die wichtigsten neuen Funktionen im Überblick:

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+