All-inclusive-Monitoring für Netzwerke aller Größen

4. Oktober 2010, 16:49 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die wichtigsten neuen Funktionen im Überblick:

  • Höhere Sicherheit: Cluster-Funktionen ermöglichen es PRTG-Nutzern, ein ausfallsicheres, verteiltes Monitoring-System aufzubauen.
  • Neu gestaltetes, übersichtlicheres Web-Interface inklusive Mini-HTML-Interface für den mobilen Zugang, speziell konzipiert für iPhone und Blackberry sowie Android- und Windows-Mobile-Systeme.
  • Neuer Google-Maps-Support integriert im Web-Interface, zur Anzeige geographischer Karten.
  • Erweiterte „Maps"-Funktionen zur Erstellung benutzerdefinierter Netzwerkansichten.
  • Sofortige Verfügbarkeit historischer Daten.
  • Integrierte Linux-Monitoring-Funktionen.
  • Monitoring von virtuellen Umgebungen (VMware, HyperV, XEN, Amazon CloudWatch).
  • Zuverlässige Alarmierung via E-Mail, SMS, Instant Messenger, Pager-Message, HTTP Request, Syslog etc.
  • Jede Lizenz von PRTG 8 enthält eine Vielzahl neuer Sensoren, Remote-Probes für die Überwachung verteilter Systeme. Sogar xFlow-Sensoren zur Überwachung via NetFlow oder sFlow sind inklusive.

  1. All-inclusive-Monitoring für Netzwerke aller Größen
  2. Die wichtigsten neuen Funktionen im Überblick:

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+