IDC-Studie

App-Umsätze steigen bis 2020 auf 57 Milliarden Dollar

27. Mai 2016, 15:44 Uhr | Elisa Loy

In einer neuen Studie hat IDC den App-Markt für Mobilgeräte genauer unter die Lupe genommen. Bis 2020 sollen Apps 57 Milliarden Dollar Umsatz generieren. Derzeit sind es 34,2 Milliarden Dollar.

Im Jahr 2020 sollen etwa 210 Milliarden Apps installiert und damit 57 Milliarden Dollar direkter Umsatz ohne Werbung generiert werden, wie die neue Studie »Worldwide Mobile Applications Forcast, 2016-2020« von IDC zeigt. Im Vergleich dazu wurden im letzten Jahr 156 Milliarden Apps installiert. Der Umsatz belief sich 2015 dabei auf 34,2 Milliarden Dollar. Allerdings gehen die Marktforscher von IDC davon aus, dass sich das Wachstum bei Downloads und Einnahmen etwas abschwächt. So soll das mittlere Jahreswachstum der App-Installationen bis 2020 bei 6,3 und der direkte Umsatz bei 10,6 Prozent liegen.

Verglichen werden auch die App-Stores. Apple generierte 2014 mit seinem Store 36 Prozent der mit App-Verkäufen erzielten Umsätze. 2015 waren es 58 Prozent. Nach Volumen erreichte Apple 2015 jedoch nur 15 Prozent. Google Play dagegen verbuchte in der gleichen Zeitspanne 36 Prozent des App-Umsatzes und 60 Prozent der Installationen. Diese Anzahl ist auch auf die gewaltige Verbreitung von Android zurückzuführen. Zudem stellt der Google Store mehr kostenlose Apps zur Verfügung, wohingegen Apple-Nutzer tendenziell eher kaufbereit sind.

IDC geht davon aus, dass Apple auch zukünftig mehr Umsatz als Android machen wird. Zudem erwartet IDC, dass Facebook und Google die Mobilwerbung zukünftig dominieren werden. Durch die Integration von Nachrichten und anderen Angeboten schaffe es Facebook, App-Anbietern Traffic und Installationsvolumen streitig zu machen. Zahlen dazu nannte IDC nicht.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SolidCAM GmbH

Matchmaker+