Yahoo will die eigene Stellung auf dem mobilen Markt weiter ausbauen und könnte die Zusammenarbeit mit Apple vertiefen – und Google vom Platz verweisen.
In den vergangenen Jahren hat sich das Verhältnis zwischen Apple und Google zusehends verschlechtert. Besonders an der mobilen Front sind iOS und Android die stärksten Konkurrenten und daher wäre es für Apple nur sinnvoll, Partnerschaften mit andern Unternehmen zu stärken. Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf involvierte Quellen berichtet, könnte der IT-Riese aus Cupertino die Zusammenarbeit mit Googles Konkurrenten Yahoo verstärken. Zwar soll die Umsetzung noch nicht beschlossene Sache sein, dennoch werden die Pläne immer konkreter.
Bisher nutzt Apple schon verschiedene Daten aus den Wetter- und Finanzangeboten von Yahoo unter iOS. Weiterer Content fließt in den Sprachassistenten Siri ein. Bisher ist jedoch noch nicht bekannt, wie eine Erweiterung der Zusammenarbeit aussehen könnte. Allerdings wäre die Umsetzung ein weiterer Schritt zur Verbannung der Google-Dienste aus iOS. Schon im vergangenen Jahr verwies Apple Google Maps von den iPhones und iPads der Nutzer, um den eigenen Kartendienst zu etablieren. Der Launch war aber verfrüht und das Programm noch voller Fehler und Falschangaben, für die sich Tim Cook bei der Öffentlichkeit entschuldigte. Später konnten die Nutzer Googles Angebot wieder ohne Umwege auf die Geräte laden.
Eine verstärkte Zusammenarbeit könnte Apple dabei helfen sich weiter von Google loszusagen und Yahoo ermöglichen, den Stand auf mobilen Geräten zu festigen. Das kann Yahoo nur über Partnerschaften vorantreiben, da das Unternehmen selbst keine Devices oder Plattformen entwickelt. Laut dem Wall Street Journal könnte allerdings die langjährige Nähe zu Microsoft ein Problem für Apple darstellen. Apple und Microsoft sind vergleichbar starke Konkurrenten wie Apple und Google.