Übernahmegerüchte

Apple will Sony - oder auch Adobe und Disney

27. Oktober 2010, 15:22 Uhr | Lars Bube

Seit ein amerikanischer Journalist einen Satz von Steve Jobs zu finanziellen Rücklagen im Rahmen der Vorstellung von Apples Quartalszahlen als Übernahmewunsch für Sony interpretierte, überschlagen sich im Netz die Gerüchte: Demnach könnten auch Disney, Adobe oder Electronic Arts bald schon ins Apple-Imperium eingegliedert werden.

Seit Apple Anfang des Jahres den ewigen Konkurrenten Microsoft in Sachen Börsenwert hinter sich gelassen hat, gilt der Konzern aus Cupertino trotz seines wohlgepflegten Nischen-Images als das zweitgrößte Unternehmen der Welt. Dieser kometenhafte Aufstieg und Erfolg führt seither auch immer wieder zu wilden Spekulationen rund um Apple, seine Produkte und Strategien. Doch was seit dem Wochenende durch das Netz geistert, stellt alle bisherigen Gerüchte deutlich in den Schatten: Demnach will sich Apple den Elektronikriesen Sony einverleiben.

Ausgangspunkt für diese Gerüchte war der Redakteur Eric Savitz des Nachrichtenblogs Barrons.com. Er interpretierte nach bisherigem Kenntnisstand eine Aussage von Steve Jobs (siehe: iPhone und iPad bescheren Apple Rekordquartal) zu den enormen Kapitalreserven Apples als erster dahingehend, dass sie auf eine Übernahme Sonys hindeuten würden. »Wir würden unsere Schäfchen gerne im Trockenen halten, denn wir glauben, da könnten sich noch eine oder mehrere Möglichkeiten in der Zukunft eröffnen«, so Jobs zu den geschätzten 51 Milliarden Dollar an freiem Kapital, über die sein Unternehmen verfügt. Obwohl dies tatsächlich nach der Ankündigung einer größeren Einkaufstour klingt, ist nicht klar, wie Savitz daraus auf Sony zu schließen begann.

Savitz selbst stellte deshalb inzwischen klar, es handle sich bei seinen Überlegungen und den dabei genannten möglichen Übernahmekandidaten um »pure Spekulation«. Inzwischen hat sich das Gerücht jedoch schon verselbständigt und führt zu immer neuen Blüten im Internet. Während die einen weiterhin an die Sony-Übernahme glauben, bringen Blogger und Apple-Fans andere Kandidaten ins Rennen. Demnach könnte Jobs mit seiner Aussage etwa auch Adobe gemeint haben. Andere wiederum wollen wissen, dass Apple sich Disney schnappen will, oder auch den Spielepublisher Electronic Arts.

Eine solche Übernahme wäre für Apple und Jobs äußerst ungewöhnlich. Viel wahrscheinlicher ist daher, dass Jobs Aussage genau umgekehrt zu interpretieren ist: Um für mögliche Übernahme-Schnäppchen in der Zukunft ausreichend liquide zu sein, lässt Apple sein Geld lieber weiterhin sicher ruhen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+