Zum Inhalt springen
iPad, MacBook Pro und Mac Pro

Schnellere MacBook Pro-Modelle

Autor:Lars Bube • 23.10.2013 • ca. 1:45 Min

Stärker, schlanker, leichter lautet auch die Devise bei den neuem MacBook Pro-Modellen. (Bild: Apple)
Stärker, schlanker, leichter lautet auch die Devise bei den neuem MacBook Pro-Modellen. (Bild: Apple)

Gleichzeitig mit den neuen iPads hat Apple auch seiner MacBook Pro-Familie ein Upgrade spendiert. Die neuen, 1,8 cm dünnen, Modelle sind jetzt mit den neuen Intel Core-Prozessoren der vierten Generation ausgestattet. Im Basismodell des 13 Zoll MacBook Pro steckt eine Zweikern-Core i5 CPU mit bis zu 2,6 GHz normaler Taktfrequenz, die sich im Turbo-Boost Modus auf 3,1 GHz beschleunigen kann. Damit hält auch Intels neue Iris Grafiklösung in den schlanken Notebooks Einzug, mit der laut Apple bis zu 90 Prozent höhere Grafikrechenleistung als in den Vorgängermodellen erreicht werden soll. In der größten Ausstattungsvariante kann ein Core i7 Zweikern-Prozessor gewählt werden, dessen Taktfrequenz im Turbo Boost von 2,8 GHz auf maximal 3,3 GHz ansteigt. Apple verspricht bis zu neun Stunden Akkulaufzeit und somit fast zwei Stunden mehr als bei den Vorgängermodellen.

Das 15 Zoll-Modell ist mit einem Vierkern-Prozessor der Core i-Reihe mit bis zu 2,3 GHz und 3,5 GHz Taktfrequenz im Turbo Boost ausgestattet. Neben der integrierten Iris Pro Grafiklösung kann zusätzlich auch eine diskrete GeForce GT 750M mit 2 Gigabyte Videospeicher bestellt werden, die auch aktuelle Spiele problemlos meistert. In der Maximal-Konfiguration steht zudem ein Vierkern-Core i7 Prozessor mit bis zu 2,6 GHz und 3,8 GHz im Turbo Boost Modus zur Auswahl. Trotz der gestiegenen Leistung soll der Akku bis zu acht Stunden durchhalten, eine Stunde mehr als beim alten 15-Zoll MacBook Pro.

Beide Formfaktoren werden jetzt ausschließlich mit Flash-Speicher ausgeliefert, der bis zu 60 Prozent schnellere Lese- und Schreibraten erreicht als herkömmliche Festplatten. Durch WLAN-Module der neuen 802.11ac-Generation sollen die MacBooks bis zu dreimal so schnell drahtlos kommunizieren wie die Vorgänger. Die zwei Thunderbolt-Anschlüsse bieten bis zu 20Gbps Übertragungsbandbreite für externe Geräte. Ein zusätzlicher HDMI-Anschluss erlaubt die direkte Verbindung mit HD-TVs und Projektoren. Die Geräte selbst sind wieder mit einem Retina-Display ausgestattet.

Die Preise für die ab sofort verfügbaren neuen MacBook Pros wurden etwas gesenkt. So beginnt der Einstiegspreis für das 13 Zoll-Modell mit 4 Gigabyte Arbeits- und 256 Gigabyte Flash-Speicher jetzt bei 1.299 Dollar, das günstigste 15 Zoll-MacBook mit 8 Gigabyte Arbeits- und 256 Gigabyte Flash-Speicher kostet 1.999 Dollar. Mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und 512 Gigabyte Flash-Laufwerk sowie der Nvidia GeForce GT 750M Grafikkarte muss man mindestens 2.599 Dollar einplanen. Beim Kauf eines der neuen MacBooks Pro erhalten die Kunden laut Apple zudem gratis iLife und die Office-Suite iWork dazu.