Aus M2M wird M2X
Die M2M-Thematik muss künftig weiter gefasst werden als die reine Kommunikation von Maschine zu Maschine. Das „Internet der Dinge“ ist vielmehr eine M2X-Welt, das heißt die Maschinen kommunizieren mit ihrer Umwelt und umgekehrt.

- Aus M2M wird M2X
- Wachsender Footprint für M2M-Technik
- Akteure im M2M-Business
- Herausforderungen im M2M-Markt
- Zwei exemplarische Anwendungsfälle
- Schulterschluss der Welten
- Expertenkommentar: Zum M2M-Management komplexer Applikationen
- Expertenkommentar: Partner für M2X-Kommunikation
- Funktionsumfang einer M2M-Management-Plattform
Zukunftsforscher erwarten, dass sich in den nächsten Jahren Milliarden von Gegenständen im „Internet der Dinge“ miteinander vernetzen. Dies wird den Markt in ähnlicher Weise revolutionieren, wie es in den vergangenen Jahrzehnten das heutige „Internet der Informationen und Dienste“ getan hat.
Doch damit nicht genug - so wie Datenwelt und Telefoniewelt nicht mehr voneinander zu trennen sind, so werden zukünftig Maschinen und die Applikationswelt miteinander verschmelzen. So eine Gesamtlösung besteht dann aus den unterschiedlichsten Geräten, fest installierten oder mobilen Bedienterminals und komplexen IT-Systemen.