Zum Inhalt springen
Machine-to-Machine-Kommunikatio

Funktionsumfang einer M2M-Management-Plattform

Dietmar Urban, Director M2M-Sales Emea bei Alcatel-Lucent Deutschland • 27.6.2012 • ca. 0:35 Min

Multi-Device & Services für Lösungen bestehend aus unterschiedlichsten Sensoren und Diensten, deren Konfiguration, Daten und Anwendungen von einer Plattform verwaltet werden.

Länder & Netz-übergreifend für globale Projekte, bei denen das Zugangsnetz transparent sein muss, oder für Sensoren, die je nach Standort entweder mobil oder fix angeschlossen werden.

Mandantenfähgkeit für große Unternehmen oder M2M-Service-Provider, die über eine hoch skalierbare und hoch verfügbare Plattform mehrere Kunden mit unterschiedlichen Diensten bedienen.

Dienste-Qualitätsüberwachung und Diagnose zur Sicherstellung von M2M-Diensten mit hohen Verfügbarkeits-Anforderungen und Analyse der Daten zur proaktiven Prozess-Optimierung.

Konsolen und Anwendungsschnittstellen (APIs) zur Einbindung in Operation- und Business-Support-Systeme wie Contact-Center, Workflow-Systeme, Betriebs- und Kunden-Plattformen.

Datensicherheit zur Gewährleistung sensibler Daten und Funktionen in weit vernetzten Systemen.

Application-Lifecycle-Management für das Management von Firmware und Applikations-Software auf den intelligenten Sensor-Devices und Terminals.

Device-Konfiguration und -Diagnose für die Fernwartung und Fehlerbehebung.

Provisionierungsprozesse beim Rollout und bei Netz/Dienste-Erweiterungen.

Anbieter zum Thema