Aus Microsoft OCS wird Lync Server

15. September 2010, 14:39 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Integration in die Unternehmenskommunikation

Virtuelle Besprechungen sind mit Lync Server 2010 ebenfalls umsetzbar: Mitarbeiter in Unternehmen können einen Termin in Microsoft-Outlook planen und dann über Lync 2010 per PC, Telefon oder Webschnittstelle daran teilnehmen. Die Active-Directory-Integration hilft, Kollegen schnell zu finden und ihren Präsenzstatus zu erkennen. „Mitarbeiter können so einfach per Sprachanruf, Video oder via Webkonferenzen kommunizieren§, so der Anspruch. Für gute Sprachqualität soll eine umfangreiche Sammlung an Sprachfunktionalitäten sorgen, mit der herkömmliche Telefonanlagen erweitert oder ersetzt werden können.

Der neue UC-Server Lync 2010 lässt sich in bestehende Netzwerke integrieren und arbeitet mit Microsoft Office, Microsoft Exchange Server, Microsoft Sharepoint Server sowie weiteren Microsoft-Lösungen zusammen. So können Anwender vertraute Oberflächen nutzen und auf bestehende Kontaktdaten oder Firmenverzeichnisse zurückgreifen. Microsoft stellt den Lync Server 2010 ab sofort in Form eines Release Candidate als kostenlosen Download zur Verfügung. Die Veröffentlichung einer finalen Ausgabe ist für dieses Jahr geplant.


  1. Aus Microsoft OCS wird Lync Server
  2. Lync – neue Marke für Microsoft-UC
  3. Integration in die Unternehmenskommunikation

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+