Einen starken Anstieg verzeichneten auch die Importe von Hightech-Produkten. Im ersten Halbjahr 2010 wurden ITK-Waren im Wert von 20,7 Milliarden Euro importiert. Das entspricht einem Zuwachs von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Jahr 2009 ging das Volumen der Einfuhren um 18 Prozent auf 38,6 Milliarden Euro zurück.
Mit weitem Abstand größter Lieferant von Hightech ist China. Aus dem asiatischen Land sind Waren im Wert von 7,9 Milliarden Euro eingeführt worden. Das Plus beträgt 35 Prozent, und dies ist der stärkste Zuwachs unter den zehn größten Hightech-Importländern. Platz zwei belegt die Niederlande mit einem Einfuhrvolumen von 1,5 Milliarden Euro (plus 21 Prozent), gefolgt von Korea mit 1,3 Milliarden Euro (plus 7 Prozent). Die USA auf Platz vier lieferten überraschend 9 Prozent weniger ITK-Güter nach Deutschland. Aus den Vereinigten Staaten wurden im ersten Halbjahr nur noch Waren im Wert von 988 Millionen Euro importiert.