Service-Provider müssen ihre Netzwerkanforderungen kontinuierlich evaluieren, um den rasanten Anstieg des Internettraffic auf Grund der Breitbandnutzung und Zunahme datenlastiger Multimedia- und Mobil-Anwendungen zu managen. Die Brocade MLXe "15,36 Terabit/s Fabric" ermöglicht die vierfache 100-Gigabit-Ethernet-Wire-Speed-Dichte und die neunfache Systemkapazität vergleichbarer Router.
Die neuen 100-GBit/s-Blades ergeben zusammen mit den MLXe-Routern den ersten "Terabit/s Trunk". Service-Provider können mehrere Ports in einer einzigen logischen Verbindung nutzen, um die Bandbreite zu steigern und den Managementaufwand zu senken. Mit dieser Technologie lassen sich mehr als eine halbe Million hochauflösende Videos über eine einzige gemanagte Verbindung streamen.
Zukunftsweisende, virtualisierte Datacenter, Servervirtualisierung und Rich-Media-Content erfordern mehr Server mit Wire-Speed-Anschluss. Das Skalieren von Diensten erfordert jedoch mehr Netzwerkkapazitäten. Zudem erfordern Datacenter hoch skalierbare Performance und vereinfachtes Design. Der MLXe Router will diese Anforderungen erfüllen, durch die Integration von hochperformantem Wire-Speed-Switching/Routing. Die enorme Systemkapazität ermöglicht es, Netzwerkschichten zusammenzulegen. Eine Performance von 4,8 Milliarden Paketen pro Sekunde bietet die fünffache IPv6-Forwarding-Kapazität verglichen mit Angeboten des Mitbewerbs.
Non-Stop-Networking bei reduzierter Komplexität der Architektur ist ebenso eine grundlegende Anforderung an künftige Datacenter. Der MLXe-Router sowie der kürzlich eingeführte Multi-Chassis-Trunk (MCT) vereinfachen Netzwerke im Datacenter und verbessern die Ausfallsicherheit beim Übergang zu 10 GBit/s-fähigen Servern. Dadurch wird Virtualisierung auf Netzwerkebene möglich, die Ausfallsicherheit des Netzwerks verbessert sich und die Management-Komplexität sinkt.