Zum Inhalt springen
funkschau-Leserwahl ITK-Produkte 2013, Kategorie Unified-Communications & Collaboration

Technische Details:

Autor: Axel Pomper • 12.7.2013 • ca. 0:25 Min

Caesar-CTI unterstützt ISDN- und IP-Telefonanlagen, die Anschaltung erfolgt gemäß Third-Party-Telephony. Hierbei ist die TK-Anlage mit einem Telefonie-Server verbunden, es gibt keine physikalische Verbindung zwischen Telefon und PC. Die Kommunikation des CTI-Servers mit der TK-Anlage wird je nach TK-Anlagentyp über TAPI 2.x, CSTA Phase 1,2,3 oder TSAPI abgewickelt.

Die Einbindung der Business-Applikationen erfolgt bei der eingesetzten Groupware (Lotus-Notes, MS-Exchange, Group-Wise) über entsprechende Protokolle der Hersteller. Für die Einbindung von ERP/CRM-Programmen, Ticket Systemen und Datenbanken stehen Übergänge in Form von TAPI, ODBC, LDAP zur Verfügung. Aus dem CTI-Client heraus können Drittprogramme gezielt aufgerufen werden.