Die Call Center-Branche befindet sich im Wandel: Video-Chat, biometrische Spracherkennung, Content Marketing und Personalisierung sind aktuelle Schlagworte.
Aktuelle Strategien und Lösungen im Bereich der Kundenkommunikation stehen auf der CCW vom 23.-25. Februar 2016 in Berlin im Mittelpunkt. Die Kongressmesse für Kundenservice, Kommunikation und Contact Center war im vergangenen Jahr mit rund 7.600 Fachbesuchern gut besucht. Dieses Mal soll ein neues Hallenkonzept noch mehr Platz für Besucher, Aussteller und Gespräche bieten.
Im Kongress an den Messetagen Dienstag und Mittwoch dreht sich alles um den neuen Kundenservice. Unter anderem geben die DB Dialog GmbH, die Otto Group Media GmbH und Axel Springer SE Einblicke in ihre Marketing- und Servicestrategien. Doch auch Zukunftsthemen wie der Einfluss von Wearables, Augmented Reality und künstlicher Intelligenz auf den Kundenservice sollen in Berlin diskutiert werden.
Außerdem auf der Agenda stehen die Themen Mitarbeiterführung und Recht: der aus Medien bekannte Rechtsanwalt Christian Solmecke gibt ein Update über rechtliche Aspekte für den Kundenservice. Für alle Verkäufer gibt Vertriebsexperte Klaus Fink in seiner Keynote Einblick, warum Empfehlungsmarketing der Königsweg zur Neukundengewinnung ist.
Parallel zum Kongress findet die Fachmesse statt. 2016 mit einem komplett neuen Hallenkonzept, das mehr Platz für Aussteller, Networking und erstmals auch Cateringstationen innerhalb der Messe bietet. »Da wir immer mehr internationale Gäste verzeichnen können, wird die International Plaza 2016 deutlich erweitert. Zusätzlich zu den Networking-Möglichkeiten zwischen internationalen Besuchern und Ausstellern gibt es erstmals ein Speakers‘ Forum mit englischsprachigen Vorträgen unserer Partner und internationalen Top-Speakern«, berichtet Sylke Dörr, Projektleitung Messe beim CCW-Veranstalter Management Circle.