Auf der »d!talk Healthcare Konferenz« zeigt die CEBIT, wie Smartphones und Apps das Gesundheitswesen verändern. Interessenten können sich dafür ab Mitte Februar registrieren.
Smartphones und Gesundheits-Apps revolutionieren das Gesundheitswesen. Körper- und Fitnessdaten werden gesammelt und weltweit live übertragen, auch die Terminvergabe beim Arzt erfolgt immer öfter online. Welche Auswirkungen das Thema »Digital Health« auf das Gesundheitssystem, Patienten oder Ärzte hat, zeigt die CEBIT 2018 im Rahmen der »d!talk Healthcare Konferenz« mit einem umfangreichen Vortragsprogramm. Unter den Referenten ist auch Axel Wehmeier, Sprecher der Geschäftsführung Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions. Auch Werner Eberhard, Chief Product Officer bei SAP Connect Health, wird seine Einschätzungen zu Big Data und Analytics im Plenum erläutern.
»Die medizinische Wissenschaft und die klinische Versorgung werden durch die Digitalisierung in geradezu revolutionärer Weise transformiert werden«, ist sich Matthias Schönermark, Managing Director der SKC Beratungsgesellschaft und Partner der diesjährigen d!talk Healthcare Konferenz sicher. Da Healthcare eine eherr konservative Branche sei, hinke sie anderen Industrien wie der Konsumgüterindustrie, dem Handel und der Finanzwirtschaft allerdings etwas hinterher. »Das hat aber den Vorteil, dass die Fehler, die in anderen Industriezweigen gemacht wurden, vermieden werden können und gleichzeitig die Visionen und auch die inzwischen geschaffenen Realitäten aus anderen Branchen als Inspiration und Vorbild dienen.« Kein anderes Event verbinde Fokus und Breite des Themas so wie die neue CEBIT am 13. Juni 2018.
Die Registrierung für die Konferenz startet Mitte Februar.