Cloud-Computing für den Mittelstand
Chancen und Risiken von Cloud-Computing werden im Mittelstand zwar intensiv debattiert, dennoch halten sich hartnäckig Vorbehalte. Kontroversen löst vor allem die Compliance-Problematik aus. Doch wie berechtigt sind die Sorgen um die Datensicherheit? Oder die Furcht vor Kontrollverlust? Die Antworten auf solche Fragen tangieren unmittelbar die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen.

- Cloud-Computing für den Mittelstand
- Liquiditäts- und Innovationsdruck als Treiber
- Was du heute kannst besorgen...
- Compliance als Cloud-Bremse?
- Clouds setzen Innovationskraft frei
- Siemens Enterprise Communications: "UC ür den Mittelstand? Cloud-Computing macht's möglich"
- Symantec: "KMU, haben Sie Vertrauen in die Cloud!"
- Wusys: "Die Rahmenbedingungen müssen stimmen!"
- BMC Software: Erfolgsmodell Hybrid-Cloud
- BCC: Der Parallelbetrieb Private-Public und die Gefahren
Als Vater der Cloud-Idee gilt der Inder Ramnath K. Chellappa, Professor an der Emory University in Atlanta. Mit der Wortschöpfung „Cloud-Computing“ meinte er ganz allgemein IT-Strukturen, die gleichsam irgendwo im Nirvana angesiedelt, aber überall verfügbar sind. Seine bildkräftige Wortwahl geht auf das kleine Wolkensymbol zurück, das in unzähligen Präsentationen das Internet darstellt.
Inzwischen hat das Cloud-Modell den IT-Markt gründlich umgekrempelt. Dass es sich hier um einen Megatrend handelt, bezweifelt in der Branche niemand mehr. Selbst IT-Firmen, deren Geschäftsmodell ursprünglich ganz anders ausgerichtet war, sind inzwischen auf den Cloud-Zug aufgesprungen. Beispielsweise haben Schwergewichte wie SAP, Oracle und IBM in den vergangenen 24 Monaten zweistellige Milliardenbeträge für den Ankauf von Cloud-Spezialisten investiert.
Privat nutzen bereits viele hundert Millionen Menschen ganz selbstverständlich öffentliche Cloud-Offerten. Ganz anders sieht es in vielen Unternehmen aus - vor allem in mittelständischen: Dort hat die Auseinandersetzung mit dem Für und Wider von Cloud-Computing gerade erst begonnen.