Zum Inhalt springen
Advertorial

Einfacheres Drucken und mehr Produktivität dank Cloud-Technologie

Fast 70 Prozent der Unternehmen nutzen Cloud-Druckmanagementlösungen laut Tech-Analystenhaus Quocirca – mit steigender Tendenz: „Für dezentrale Arbeitsumgebungen, die sowohl agil sein als auch engmaschig überwacht werden müssen, ist Cloud-Druckmanagement sehr sinnvoll.“ Aber was wäre, wenn Cloud-Druckmanagement noch mehr leisten könnte?

Lexmark • 10.10.2025 • ca. 2:50 Min

michael-lang-web-bild-lexmark
Michael Lang, Geschäftsführer Lexmark DACH
© Lexmark

Mit den Anfang dieses Jahres gelaunchten Lösungen hebt Lexmark, jetzt Teil von Xerox, seine Lexmark Cloud Services (LCS) auf die nächste Stufe – dank einer einheitlichen, sicheren und skalierbaren Plattform, die allgegenwärtige Konnektivität über die gesamte Produktlinie hinweg bietet. Diese umfassende Suite optimiert das Druckmanagement, indem sie alles unter einem Dach vereint. So müssen sich Unternehmen nicht mehr mit mehreren Anbietern und unterschiedlichen Lösungen auseinandersetzen. LCS fügt sich außerdem optimal in das global einheitliche „Cloud First”-Konzept von Xerox ein, bei dem Xerox seine Lösungen als „multi-tenant”, Cloud-basierte Applikationen aufsetzt, die einen Zugriff von überall auf der Welt aus ermöglichen. Zusätzlich sorgen KI-getriebene intelligente Dokumentenverarbeitungs-Lösungen von Xerox für deutliche Zeitersparnis, höhere Sicherheit und einen bestmöglichen Kundenservice.

LCS basiert auf drei Kernkomponenten: dem neuen Cloud Solution Center (CSC), Cloud Fleet Management (CFM) und Cloud Print Management (CPM). Jede Komponente adressiert einen wichtigen Aspekt des Druckmanagements und ermöglicht die Skalierbarkeit der Ressourcen, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen.

KI-gestütztes, Cloud-basiertes Tool zentralisiert die Dokumentenverarbeitung

Und hier kommt die entscheidende Neuerung: Das Lexmark Cloud Solution Center (CSC) ist eine zentrale Anlaufstelle für den optimalen Dokumentenworkflow und nutzt KI zur Erfassung, Verarbeitung und Weiterleitung von Dokumenten. Kunden können erweiterte Funktionen wie Sprachübersetzung, Anonymisierung und optische Zeichenerkennung (OCR) innerhalb einer einzigen, intuitiven Plattform hinzufügen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen lässt sie sich problemlos an unterschiedlichen Standorten gleichzeitig implementieren.

Was bedeuten diese Verbesserungen?

  • Übersetzung: Die Übersetzungsfunktionen des CSC sind unerlässlich für Unternehmen mit mehrsprachigem Publikum und helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und die jeweiligen Zielgruppen ganz einfach zu erreichen. Mit wenigen Klicks können auf einem aktivierten Lexmark-Drucker oder im Online-CSC-Portal die Dokumente im laufenden Betrieb in Dutzende von Sprachen übersetzt werden.
  • Anonymisierung: Intelligente Schwärzungsfunktionen helfen Kunden, sensible Informationen schnell und einfach zu schützen. Jetzt können Kunden vertrauliche Daten unkenntlich machen, bevor sie Dokumente freigeben oder speichern, um die Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO und HIPAA zu gewährleisten.
  • OCR: Diese Funktionalität spielt eine Schlüsselrolle bei der digitalen Transformation eines Unternehmens. Durch die Konvertierung gescannter Dokumente in durchsuchbaren Text ermöglicht OCR den Benutzern, bestimmte Informationen innerhalb einer großen Datenmenge schnell zu finden. Darüber hinaus können Benutzer papierbasierte Dokumente digitalisieren und elektronische Archive zur einfachen Abfrage und Speicherung erstellen.

Cloud-basiertes Flottenmanagement bietet Transparenz auf höchstem Niveau

Mit Lexmark Cloud Fleet Management (CFM) können Kunden oder Partner die gesamte Druckerflotte ihres Unternehmens oder ihrer Kunden verwalten, unabhängig vom Gerätestandort. CFM vereinfacht in Echtzeit die Remote-Konfiguration, Firmware-Updates sowie die Anwendungsbereitstellung und gewährleistet so konsistente Sicherheit und Spitzenleistung im gesamten Unternehmen.

Fortschrittliche Cloud-Plattform bietet optimierte, sichere Gerätesteuerung

Unternehmen können lokale Druckserver durch optimierte Steuerung mit Lexmark Cloud Print Management (CPM) ersetzen. Sicheres Drucken, Echtzeitanalysen und flexible Druckoptionen geben ihnen die Kontrolle. Firmen können Papier sparen, indem sie nur das drucken, was sie wirklich benötigen, und zudem wertvolle Einblicke in das Druckverhalten ihrer Benutzer gewinnen. Die Tatsache, dass Druckaufträge dank innovativer Hybridtechnologie innerhalb der Firewall bleiben und nur die Metadaten zur Analyse an die Cloud gesendet werden, gibt ihnen außerdem die nötige Sicherheit in Zeiten von Cyberkriminalität. Ein erweiterter Hybridspeicher berücksichtigt die individuellen Anforderungen und das Budget jedes Unternehmens und bietet die Möglichkeit, Druckaufträge aus Sicherheitsgründen lokal zu speichern.

Cloud bietet Vorteile für große und kleine Unternehmen

Unternehmen profitieren von der Flexibilität einer skalierbaren Plattform und den Kosteneinsparungen durch den Wegfall der lokalen Infrastruktur, während sie gleichzeitig auf kontinuierlichen Zugriff und Verfügbarkeit vertrauen können.

Als Teil der Neudefinierung des Druckens integriert LCS Sicherheit auf jeder Ebene, von der Geräteverwaltung bis hin zu einzelnen Druckaufträgen. Kunden können Sicherheitsupdates in Echtzeit auf ihrer gesamten Flotte bereitstellen, den Zugriff auf sensible Dokumente kontrollieren und vertrauliche Informationen mit Sicherheit unkenntlich machen.

LCS ist mehr als nur eine Suite von Tools; es ist ein strategischer Partner für Unternehmen, die ihr Druck- und Dokumentenmanagement transformieren möchten.

Mehr Informationen finden Sie auf www.lexmark.de und www.xerox.de .

Anbieter zum Thema