Franchise

Colt baut neuen Vertriebskanal auf

9. August 2012, 16:29 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Selektive Partnerauswahl

Während Colt in Frankreich bereits die ersten beiden Franchise-Partner unter Vertrag hat, ist der Netzbetreiber hierzulande noch auf der Suche nach geeigneten Partnern. »Wir werden dabei sehr selektiv sein«, stellt Vertriebschef Joachim Truck bereits klar. »Wir wollen nicht die große Masse an Partnern für den Franchise-Kanal.« Mit etwa fünf Franchise-Partnern sieht sich Colt im ersten Schritt in Deutschland gut aufgestellt.

Aufgabe der Franchise-Partner wird es sein, Colts Smart Office-Portfolio, das neben Kommunikations-Services auch Netzwerk- und Computing-Dienstleistungen umfasst, an mittelständische Kunden zu vertreiben. Denn während Colt in der Vergangenheit reine Telekommunikations-Dienste angeboten hat, positioniert sich der Netzbetreiber seit einigen Jahren als »Information Delivery Plattform« im Markt und rückt Themen wie Backup und Standortvernetzung stärker in den Fokus. »Wir wollen nicht einfach nur Sprachminuten oder eine Leitung von A nach B zur Verfügung stellen«, erklärt Joachim Trickl.

Von Konkurrenten absetzen möchte sich Colt zudem durch seine starke europäische Ausrichtung: Das Netzwerk von Colt mit einer Länge von 35.000 Kilometern verbindet 21 Länder und umfasst Stadtnetze in 39 europäischen Metropolen. »Wir geben unseren Kunden die klare Zusage, dass sie in ganz Europa die gleiche Servicequalität bekommen und die gleichen Prozesse nutzen können«, sagt Trickl.


  1. Colt baut neuen Vertriebskanal auf
  2. Selektive Partnerauswahl

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu COLT TELECOM GmbH

Matchmaker+