Zum Inhalt springen
Ericsson IoT Accelerator

Das Internet der Dinge für Ihre Industrie

Ericsson tritt mit dem IoT Accelerator an, Industrie 4.0-Projekte zu beschleunigen.

Autor: Redaktion connect-professional • 24.8.2016 • ca. 0:55 Min

Ericsson IoT
Der IoT Accelerator von Ericsson beinhaltet die drei Komponenten IoT- Plattform, IoT-Marktplatz sowie Dienstleistungen.
© Ericsson
Inhalt
  1. Das Internet der Dinge für Ihre Industrie
  2. Alleinstellungsmerkmale auf einen Blick

Das Internet der Dinge – Internet of Things, IoT - ist heute Realität, aber Komplexität, hohe Anlaufkosten und langfristige Projekte verhindern, dass Unternehmen und auch ganze Industrien IoT-Lösungen und -Dienste in großem Umfang anwenden.

Der kürzlich von Ericsson vorgestellte IoT Accelerator soll diese Herausforderungen bewältigen und die Entwicklung sowie Bereitstellung von spezifischen IoTLösungen schneller und einfacher als je zuvor bewerkstelligen.  

Als als ein Cloud-basiertes Software- und Dienstleistungspaket umfasst der IoT Accelerator drei Komponenten, welche laut Ericsson notwendige Arbeiten in der Entwicklung, Verifikation, Bereitstellung und Integration von Lösungskomponenten  reduziert und somit die Einführung neuer IoT Lösungen und Anwendungen entscheidend vereinfacht:

  • IoT-Plattform: Zu den Funktionalitäten der IoT-Plattform als Kernkomponente gehören Datenmanagement und Analyse, Abrechnungsdienste, Endgerätemanagement sowie Anbindung- und Vernetzungsdienste. Die Plattform wird „as a Service“ angeboten, um Kosten und Komplexität auf Kundenseite zu reduzieren.
  • IoT-Marktplatz: Der IoT-Marktplatz als weitere Komponente umfasst eine Speicherfunktion für Apps als auch eine gemeinsame Entwicklungsumgebung. Dies soll es Unternehmen ermöglichen, neue Lösungen in enger Zusammenarbeit mit Ökosystem-Partnern zu entwickeln und diese – als Option – auch ihren eigenen Kunden zur Verfügung zu stellen.
  • Lokale, professionelle Dienstleistungen: Das IoT-Accelerator Software- und Dienstleistungspaket greift auf das komplette Dienstleistungsportfolio von Ericsson zurück – von der Einrichtung, dem Aufbau, dem Business Consulting über die Entwicklung von Anwendungen und Wartungs- und Instandhaltungsdienste bis hin zur Systemintegration.

 

Anbieter zum Thema