AppleTV

Das neue Apple TV im Test

12. Oktober 2010, 10:27 Uhr |
Apple Store München: Zweiter Anlauf von AppleTV

Der erste Versuch scheiterte, jetzt legt Apple mit dem neuen AppleTV nach. Wir zeigen, im Test, was die neue Version kann.

Steve Jobs hat das erste AppleTV mal "sein Hobby" genannt und damit begründet, warum das Gerät nur so wenig Aufmerksamkeit bekommt und wohl auch nur geringe Umsätze erzielt. Man könnte es auch mangelnde Liebe zum Detail nennen. Wer ein echtes Hobby hat, weiß dagegen, dass man sich da meist emotional mehr reinhängt, als viele in ihrem Beruf. Mit dem zweiten Wurf von Apple ist auch nicht alles Gold, was schwarz glänzt.

Der erste Eindruck ist - wie sollte es anders sein - leichtes Erstaunen. Das neue AppleTV ist nahezu winzig klein. An der Geräterückseite reicht die Fläche gerade, um die vier Anschlüsse in eine Reihe zu bringen: Strom, Netzwerk, Digital-Audio und HDMI. Unter dem HDMI-Anschluss versteckt sich noch ein Micro(!)-USB-Anschluss, der allerdings nur für Service-Zwecke da sein soll. Ein externes Netzteil gibt es nicht, das mitgelieferte Stromkabel wird direkt ins Gerät gesteckt. Den Ausgang für einen Kopfhörer gibt es ebenfalls nicht. Apple scheint davon auszugehen, dass man immer den Fernseher an hat, auch wenn man nur Internet-Radio hören möchte.

Apropos Ausstattung: Ein HDMI-Kabel hat sich Apple gespart. Das müssen Sie also extra kaufen, aber bitte nicht für 30 Euro im Fachhandel (wie bei Saturn, HDMI-Kabel gibt es auch ab 2,50 Euro bei www.reichelt.de ). Ein Installationshandheft ist ebenfalls dabei, das richtig AppleTV-Gerätehandbuch muss man sich aber bei Apple runterladen.

Die Erstinstallation ist einfach: Alles anstecken, am Fernseher den richtigen Kanal wählen und schon kann es losgehen. Nach Wahl der eigenen Sprache ist das Setup vorerst abgeschlossen. Vorerst deshalb, weil beim Zugriff auf gewisse Internet-Dienste wie Youtube evtl. noch Konto-Daten einzugeben sind.

Entdecke die Möglichkeiten

Was kann man mit dem AppleTV alles machen? Das zeigt sich schon beim Menü: Filme aus dem Apple-Store leihen und sich die Trailer dazu anschauen, Internet-Dienste anzapfen und deren Inhalte betrachten (Youtube, Flickr, MobileMe, Podcast und Internet Radio) und sich die Inhalte von einem PC oder Mac im Heimnetz anschauen, auf dem iTunes läuft.

Die Oberfläche von AppleTV ist einfach und intuitiv zu bedienen

Gesteuert wird das ganze über die sehr einfache, schlanke Fernbedienung, die 7 Tasten hat. Dank der klaren Führung auf dem Bildschirm vermisst man auch keine weiteren Tasten, eher mehr Funktionen. So ist AppleTV nicht(!) in der Lage, die Lautstärke zu regulieren, wenn es Filme oder Musik abspielt. Das Drücken auf Oben oder Unten im Steuerkreuz führt nur zu einem Signal-Ton, nicht aber zu einer Änderung der Lautstärke. Unglaublich, dass man bei Apple so was vergessen kann.


  1. Das neue Apple TV im Test
  2. Filme leihen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+