Mit großem Optimismus ging das Management bei Gigaset an den Start, nachdem Ende 2013 Pan Sutong über den Goldin Fund bei Gigaset eingestiegen war und nun »frisches« Kapital zur Verfügung stand. Fest stand zu diesem Zeitpunkt: Die ehemalige Siemens-Marke Gigaset war zu lange auf das Geschäft mit DECT-Schnurlostelefonen fokussiert. Der Markt ist weitgehend gesättigt, Gigaset wird bis 2018 voraussichtlich 550 von 1250 Stellen abbauen. Mit Lösungen für die professionelle Bürokommunikation, Smart Home, Tablets und Smartphones will sich das Unternehmen breiter aufstellen.
Der Einstieg in die neuen Marktbereiche war teilweise jedoch recht holprig, einige angekündigte Produkte kamen mit deutlicher Verspätung in den Handel. Viel Arbeit also für Michael Orth, Leiter Vertrieb Handel Deutschland bei Gigaset, der das bestehende Partnernetzwerk bei Laune halten und gleichzeitig für neue Produktbereiche den indirekten Kanal erweitern muss. Stimmen Sie jetzt darüber ab, ob Gigaset hier auf einem guten Weg ist.
--- VOTING[40|Michael Orth] ---