Strategische Übernahme im Healthcare-Markt

Doro erwirbt Care Tech

16. Dezember 2014, 16:49 Uhr | Folker Lück
Doro-CEO Jérôme Arnaud: »Ziel ist ein globales Telecare-Unternehmen« (Foto: Doro AB)

Der schwedische Seniorenhandy-Hersteller Doro akquiriert für rund 25,5 Millionen Euro Care Tech, einen Anbieter im Bereich digitaler Pflege-Lösungen und Dienstleistungen für ältere Menschen.

Care Tech beschäftigt rund 100 Mitarbeiter, hat seinen Hauptsitz in Kalix, Schweden und gehörte bisher zur Verdane Capital V, einem skandinavischen Private-Equity-Fonds. Die Übernahme durch Doro soll bis 31. Januar 2015 abgeschlossen werden.

Das aufgekaufte Unternehmen bietet älteren Menschen Lösungen und Dienstleistungen, damit sie länger und sicherer in ihrem Zuhause wohnen bleiben können. Care Tech hat im Jahr 2014 sein Telecare-Angebot grundlegend überarbeitet. Es ist nun vollständig kompatibel mit den neu verabschiedeten IP-basierten Standards in der Branche. Außerdem wird im Auftrag von Kommunen in Schweden und Norwegen eine Alarmzentrale für 60.000 Nutzer betrieben.

»Wir wollen im Telecare-Sektor die Synergien nutzen, um mit unserem aktuellen Kerngeschäft der Seniorenhandys weiter zu wachsen. Die Übernahme von Care Tech beschleunigt die Entwicklung unseres Angebots im Bereich Telecare und bringt uns einen großen Schritt voran, ein globales Telecare-Unternehmen aufzubauen«, kommentiert Doro-Firmenchef Jérôme Arnaud die Firmenakquisition.

Die Übernahme wird von Doro durch eine Kombination von vorhandenen Barmitteln und einem Bankdarlehen finanziert. Darüber hinaus hat der Hersteller eine Option, einen Teil der Gegenleistung mit bis zu 2,1 Millionen neuen Doro Aktien zu begleichen, was in der Doro Hauptversammlung im April 2015 zum Beschluss auf der Tagesordnung steht. Doro ist in Deutschland mit einer Niederlassung in Köln vertreten.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+