Einstiegstester für VoIP,ADSL und ISDN

29. Februar 2008, 0:00 Uhr | Willi Minnerup

Zur Cebit bietet Intec den um neue Funktionen erweiterten Argus 4 plus an. Er ist in zwei Varianten erhältlich: als Voice-Tester für VoIP und auf Wunsch für die gängigen Telefonie-Schnittstellen (ISDN, analog) sowie als ADSL-Anschlusstester mit optionaler Erweiterung zum ISDN/ADSL-Kombimodell. Die Telekommunikation-Messtechnik muss heute ganz unterschiedlichen Anforderungen genügen:

Einerseits wird die IP-basierte Telefonie in Form von VoIP immer beliebter, andererseits ist aber auch die klassische leitungsvermittelte Übertragung nach wie vor stark verbreitet. Der Handheld-Tester Argus 4 plus wird deshalb erstmals in einer Voice-Variante angeboten, die wertvolle Unterstützung in beiden Bereichen bietet. Sie ermöglicht es, zur Qualitätsbeurteilung Sprachverbindungen per VoIP an ADSL und an der Ethernet-Schnittstelle herzustellen. Mit der Analog-S0-Uk0-Option ist dies auch an ISDNund Analog-Anschlüssen möglich. Alle Sprachverbindungen können wahlweise über Hand- oder Headset getestet werden.

Der Argus 4 plus bietet laut Hersteller eine umfassende VoIP-Endgeräte-Simulation. Mit einer optionalen Erweiterung ermöglicht er eine VoIP-Analyse zur objektiven Qualitätsbeurteilung, bei der die Ergebnisse wichtiger Verbindungsparameter ausgewertet werden. So erhält der Anwender Informationen zum eingesetzten Codec sowie ausführliche Statistiken und ein Sip-Status-Log. Zu den bewährten Funktionen zählt die Messung der Datenrate sowie der Leitungsparameter wie Rauschabstand oder Dämpfung im Up- und Downstream. Das Gerät ist mit IP-Option und einem HTTPDownload- Test erhältlich. Die laut Intec intuitiv verständliche Menüstruktur, die eine flexible Konfiguration und das Hinterlegen verschiedener Profile ermöglicht, macht die Bedienung komfortabel. Der ADSL-Kombitester enthält umfangreiche Messfunktionen für ADSL-Anschlüsse. Wie der Voice-Tester bietet er die Messung der maximalen Datenrate sowie der Leitungsparameter im Upund Downstream. Die OK/nicht-OK-Bewertung der Messergebnisse im Display und die grafische Darstellung von Anschlussdaten wie Bits oder SNR per Tone erleichtern die schnelle Fehleranalyse.  Mfangreiche Physik-Tests wie RC- und Spannungsmessung sowie eine Leitungslängen-Berechnung runden das Spektrum ab. Als Option bietet der Argus 4 plus Messroutinen für S0- und Uk0- sowie a/b-Interfaces, die direkt im Gerät angelegt sind.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+