Vodafones neue Datensticks für die mobile Breitbandtechnik LTE sind ab 1. Dezember bundesweit verfügbar - insbesondere in den Vodafone-Shops im ländlichen Raum. Denn dort will der Netzbetreiber mit LTE als erstes die so genannten weißen Flecken beseitigen.
„Wir bringen Menschen im ländlichen Raum schon jetzt mit Highspeed ins Internet und bieten als erster Netzbetreiber die passende Hardware für die Nutzung von LTE an“, sagt Frank Rosenberger, Geschäftsführer Privatkundengeschäft bei Vodafone Deutschland. „Überall dort, wo Vodafone in den nächsten Wochen und Monaten Gemeinden und Orte an die Zukunft anschließt, können Kunden mit den neuen LTE-Sticks mit einer Geschwindigkeit von mindestens 3 Megabit pro Sekunde surfen. Das ist in etwa so schnell, wie ein herkömmlicher DSL-Anschluss“, so Rosenberger.
Die Hardware, die das Surfen über das mobile Breitband-Internet ermöglicht, liefert Vodafones Technologiepartner Samsung.
Vodafone treibt nach eigener Aussage den zügigen Ausbau der sogenannten weißen Flecken weiter voran: Im Wochenrhythmus werden neue Standorte für eine turboschnelle Internet-Nutzung ausgerüstet. Bis Ende 2011 sollen die weißen Flecken verschwunden sein.