Zum Inhalt springen
Continental feiert Jubiläum

Erstes autonomes Auto fuhr schon vor 50 Jahren

Autonome Fahrzeuge sind keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Bereits vor 50 Jahren drehte ein elektronisch gesteuertes Auto ohne Fahrer seine Runden auf dem Testgelände von Continental.

Autor:Michaela Wurm • 11.9.2018 • ca. 0:25 Min

Vor 50 Jahren schickte Continental das erste Auto ohne Fahrer auf die Teststrecke
© Continental
Inhalt
  1. Erstes autonomes Auto fuhr schon vor 50 Jahren
  2. Fahrerloses Fahren im Jahr 1968

Die Mobilität der Zukunft begann schon im letzten Jahrhundert: Am 11. September 1968 ging auf der Teststrecke »Contidrom« in der Lüneburger Heide das erste elektronisch gesteuerte, fahrerlose Auto von Continental an den Start.

Begleitet wurde die Testfahrt von einem breiten Medienecho. Mehr als 400 Zeitungen, Zeitschriften, Radio- und Fernsehsender berichteten damals von der »Geisterfahrer durch die Steilkurve«. Bei dem visionären Projekt ging es eigentlich darum, wie Reifen wissenschaftlich exakt unter programmierten Bedingungen getestet werden können. Dabei gingen die Continental-Ingenieure an die Grenzen des damals technisch Machbaren und bereiteten den Weg für das Fahren in der Zukunft.