Kommentar: Trend Micro

Falsche Köder: Online-Gangster führen Sicherheitsanbieter in die Irre

1. Juli 2013, 12:17 Uhr | Udo Schneider, Sicherheitsexperte und Pressesprecher, Trend Micro
© fotolia.com

In dem Film "Jagd auf Roter Oktober" mit Sean Connery und Alec Baldwin in den Hauptrollen setzt der Kommandant des supermodernen sowjetischen U-Boots unter anderem auf Köder, um der Zerstörung zu entgehen. Die Jagd auf Schädlinge, die infizierte Systeme etwa zu ferngesteuerten Zombierechnern machen, gleicht diesem Szenario immer mehr. Auch wenn die Torpedos der Sicherheitshersteller immer besser werden – zurzeit machen neue Varianten des Spamming-Botnetzes Pushdo die Runde, die mittels ausgefeilter Ködertechniken vom eigentlichen Ziel ablenken.

Wer Böses im Schilde führt, tut am besten harmlos. So bauen die neuen Botnetz-Varianten nicht nur mit den kriminellen Servern Verbindungen auf, sondern auch und vor allem mit legitimen Webadressen. Außerdem generieren sie mittels eines neuen Algorithmus – Domain-Generation-Algorithm oder kurz DGA – Webadressen und verbinden sich mit diesen nach einem bestimmten Zeitplan. Im Ergebnis erzeugt der Schädling also eine Vielzahl von Verbindungsanfragen, die alle analysiert werden müssen, um zu entscheiden, welche davon gefährlich ist.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Falsche Köder: Online-Gangster führen Sicherheitsanbieter in die Irre
  2. Falsche Fährten erkennen
  3. Über Udo Schneider

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TREND MICRO Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Matchmaker+