Gut informierten Quellen zufolge verfügt Samsungs nächstes Topmodell Galaxy S5 über ein 5,25 Zoll großes 2K-Display und kann gegen Aufpreis mit Metallgehäuse geordert werden.
Knapp ein Jahr nach der Vorstellung von Samsungs aktuellem Top-Smartphone Galaxy S4 kocht die Gerüchteküche im Internet bezüglich des bald erwarteten Nachfolgers hoch. So will etwa der der für gewöhnlich recht treffend informierte Blog SamMobile etwa schon jetzt wissen, dass das Galaxy S5 mit einem 5,25 Zoll großen Super AMOLED-Display mit 2k-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) ausgestattet sein soll. Damit würde das neue Galaxy eine Pixeldichte von über 560 PPI erreichen und selbst Apples Retina-Displays klar in die Schranken weisen. Ob diese hohen Darstellungswerte allerdings für das menschliche Auge überhaupt noch zu unterscheiden sind, bleibt fraglich. Dass Samsung über die nötige Display-Technologie verfügt, hat man zumindest bereits im vergangenen Jahr auf verschiedenen Messen gezeigt.
Auch die ewige Kritik an den Plastikgehäusen hat sich Samsung laut SamMobile offenbar zu Herzen genommen. So soll das Galaxy S5 zumindest optional auch in einem Gehäuse aus Aluminium oder Metall verkauft werden. Allerdings hat man hier offenbar auch vom Konkurrenten Apple gelernt. Denn mit dem stabileren Gehäuse soll das Galaxy S5 »F« mit rund 800 Euro wesentlich teurer werden als das normale Modell, das demnach rund 650 Euro kosten soll. Ob es für den Aufpreis noch einen weiteren Mehrwert gibt, konnte keine der Quellen bislang herausfinden.
Relativ sicher sind sich die Blogger auch schon bei den inneren Werten des Galaxy S5. Herzstück soll ihnen zufolge der Samsung Exynos 6 Prozessor mit acht Kernen und 64-Bit-Unterstützung sein, den das Unternehmen gerade erst auf der CES vorgestellt hat. Eventuell könnte in der Basis-Variante auch der Snapdragon 805 stecken, der eine ähnliche Rechenleistung bietet. Dazu gibt es vier GByte RAM. Die Hauptkamera knipst den Informationen zufolge Bilder mit 16 Megapixeln Auflösung. Als Betriebssystem wird das aktuelle Android 4.4 »KitKat«erwartet. In Deutschland soll außerdem LTE zur Standard-Ausstattung gehören.