Gemeinsam zum Ziel: BVDW und EU-Kommission

20. September 2010, 14:36 Uhr | Anne Lauer

Die EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, Neelie Kroes fordert von der Internet-Industrie konstruktive Vorschläge für eine Selbstregulierung im Online-Datenschutz. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) wird den Dialog aktiv mitgestalten.

Matthias Ehrlich, BVDW-Vizepräsident

Im Rahmen der Vorstellung der von McKinsey erstellten Studie „Verbrauchervorteile durch Online Werbung" hat sie ihre Vorstellungen bezüglich der Umsetzung der E-Privacy-Richtlinie weiter konkretisiert. Aus Sicht des (BVDW) sind die Themen, die Kommissarin Kroes adressiert, deckungsgleich mit den bereits begonnenen Anstrengungen des Verbandes.

BVDW-Vizepräsident Matthias Ehrlich sieht den BVDW in einer guten Ausgangsposition die Anregungen der EU-Kommission für Deutschland umzusetzen: „Wir haben schon einiges an gedanklichen Vorarbeiten geleistet und sind im Dialog mit den beteiligten Industrievertretungen in Deutschland und Europa, in puncto Aufbau einer Selbstregulierung in einem engen Austausch". Der BVDW wird das Gesprächsangebot der Kommission in Zusammenarbeit mit dem IAB Europe daher gerne annehmen. Weiterhin begrüßt der Verband die klare Positionierung der EU-Kommission und bewertet das Dialogangebot als äußerst positiv.


  1. Gemeinsam zum Ziel: BVDW und EU-Kommission
  2. Unverzichtbarer Bestandteil der digitalen Wirtschaft
  3. Aufbau funktionierender Selbstregulierungen
  4. Kein generelles Opt-In
  5. Selbstregulierungssystem in Kürze

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+